Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSLEHRE)

Es wurden 644 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SOZIALE BEWEGUNGEN"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Ob Studentenunruhen, Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen: Die Deutschen engagieren sich auf unterschiedlichste Weise, um auf gesellschaftliche Veränderungen hinzuwirken. Aufklärung über die Vergangenheit, Umweltschutz oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014120" }

  • "Unternehmerisches Denken schon so früh wie möglich fördern". Die Seed-Initiative will den Gründergedanken neu beleben auch bei Schülern.

    Risikokapital für Existenzgründungen ist seit dem Börsencrash vor einigen Jahren rar gesät. Die Seed-Initiative Deutschland e.V., hinter der unter anderem die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner steht, setzt sich für eine Förderung des Gründergedankens in Deutschland ein. Guten Geschäftsideen, vor allem aus Wissenschaft und Universitäten, soll ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24757" }

  • Aktien - Chancen und Risiken. Themenblätter im Unterricht (Nr. 27).

    Im politischen und wirtschaftlichen Leben sind große Aktiengesellschaften heute maßgebliche Faktoren, die beträchtlichen Einfluss auf das öffentliche Geschehen haben. Aktien, das aufgeteilte Kapital der Aktiengesellschaften, bilden eine wesentliche Schnittstelle zwischen der Finanzierung von Unternehmen einerseits (Kapitalnachfrage) und der Verwendung von Geldvermögen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25549" }

  • Zukunftstag

    Der Zukunftstag ist ein Workshoptag fur Oberstufen, bei dem in vier verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern, erste eigene Wohnung, Krankenkasse und Finanzen vermittelt wird. Der Zukunftstag ist ein Programm des gemeinnutzigen Vereins "Initiative fur wirtschaftlichen Jugendbildung e.V.". Die Initiative ist ein deutschlandweiter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62383" }

  • Dossier: Kinder auf der Flucht

    Warum müssen Menschen fliehen? Inwiefern sind Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten, besonders gefährdet? Wie wirkt sich die Flucht auf ihr seelisches Befinden und ihre Entwicklung aus? Welche Unterstützung brauchen sie, und wie hilft ihnen das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘? Wie ergeht es Flüchtlingskindern bei uns in Deutschland? Antworten auf diese Fragen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014226" }

  • Unterrichtsmaterial: Praxiskontakt Messen - Teil IV - Strukturwandel auf Märkten

    Nichts ist im Wirtschaftsleben konstanter als der Wandel. Die Ursachen sind vielfältig: Globalisierung, die Entwicklung von Märkten im Zuge der Verbreitung neuer Technologien oder demographische Prozesse. Am Beispiel der Entwicklung von Messen werden die grundlegenden Zusammenhänge und Prozesse des Strukturwandels exemplarisch verdeutlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51025" }

  • Liberalisierung des Strommarktes (Unterrichtsanregung)

    SchülerInnen schlüpfen in dieser Unterrichtsanregung in die Rolle des (Strom-)Verbrauchers, informieren sich selbstständig bei Anbietern über (Strom-)Angebote und erkennen, wie die Marktwirtschaft in einem neuen Bereich der Ökonomie funktioniert, um diese Erkenntnisse mit klassischen Modellvorstellungen zu vergleichen. Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20422" }

  • SCHULEWIRTSCHAFT Saarland

    SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. Schulleiter*innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit Ausbilder*innen und Unternehmer*innen regionale Netzwerke, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten und Kooperationen ausgestalten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65038" }

  • Fachnetzwerk Schülerfirmen

    Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung begleitet und unterstützt Lehrkräfte und Schulleitungen vor Ort in allen Aspekten der Schülerfirmenarbeit. Das Fachnetzwerk koordiniert und qualifiziert die regionalen Schülerfirmenberatenden, entwickelt Qualitätsziele für Schülerfirmen und zertifiziert die Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57500" }

  • Angebote vergleichen - Unterrichtseinheit

    Vor einem Kauf ist es wichtig, Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, um eine adäquate Kaufentscheidung treffen zu können. Dies ist auch für die Schülerinnen und Schüler im privaten Kontext von Bedeutung, zum Beispiel beim Kauf von Handys oder Kleidung. Als Auszubildende in einem kaufmännischen Beruf benötigen sie zudem im Bereich der Beschaffung und im Verkauf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35049" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite