Ergebnis der Suche (19)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG")

Es wurden 332 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
181 bis 190
  • Unterrichtsmaterial Abfalltrennung

    Da eine gute Abfalltrennung nur dann funktioniert, wenn die Nutzer:innen der Gebäude dafür sensibilisiert sind und aktiv daran mitwirken, hat die Stadt Coesfeld in Zusammenarbeit mit Dr. Hendrik Lange Unterrichtsmaterial für die Schulen erarbeitet, um das Thema Abfalltrennung im Unterricht zu thematisieren. Das Material kann frei verwendet und vervielfältigt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019289" }

  • Nachhaltigkeit: "Your Global Story - Jetzt eure Geschichte erzählen"

    Jeden Tag setzen sich Menschen überall auf der Welt mit all ihrer Energie für einen nachhaltigen Wandel ein. Auch viele Schüler*innen und Schulen in Deutschland sind aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Your Global Story bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen nach außen zu tragen und von Aktionen und Aktivitäten zu berichten und so auch andere zum Handeln zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64431" }

  • Lernfilme: Suffizienz im Alltag

    Diese Lernfilme können in der Unterrichtseinheit "Suffizienz im Alltag" als mediale Unterstützung eingesetzt werden. Darin werden Themen zu Nachhaltigkeit und Suffizienz an Beipsielen lebensnah vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016782" }

  • In der Schule die Zukunft im Blick Förderprojekt Standpunkt Klima

    Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65135" }

  • Woher kommt die Schokolade? Eine Reise in die Welt des Kakaos

    .Hallo! Wir sind Marie und Amadou. Willst du wissen, woher die Schokolade kommt? Wir wohnen in Westafrika, wo ganz viel Kakao wächst. Und aus Kakao wird Schokolade gemacht. Wie genau das geht? Komm mit uns, wir erzählen es dir. Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015348" }

  • Themenkurse zur Nachhaltigkeit und zum Klimawandel für den Englischunterricht - von lingoneo.org

    Auf dem Portal finden Sie einen kostenlosen Englisch-Kurs rund um die Themenbereiche Klimawandel, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Treibhauseffekt, Elektromobilität und Artenvielfalt. Jede Lerneinheit umfasst einen alltagsnahen Dialog zum Anhören, vielfältigen Übungen, Aufnahmefunktion und Downloads (MP3, PDF) zum Weiterlernen und zum Einsatz im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63711" }

  • Artenvielfalt weltweit

    Ein interaktives Lernmodul lädt ein zur Entdeckung von Zentren der Artenvielfalt und den Ursachen des Artensterbens. Der Nutzen der Artenvielfalt für den Menschen wird am Beispiel Apotheke Regenwald und den damit verbundenen Nutzungskonflikte diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000313" }

  • Schüleruniversität Nachhaltigkeit + Klimaschutz

    Lernen für eine zukunftsfähige Welt ist das Motto der Schüleruni Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin. Es werden acht Schülerunis jeweils im Frühjahr und Herbst angeboten. Zu den einwöchigen Programmen sind Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, das heißt 10 bis 13-Jährige im Klassenverband und deren Lehrkräfte eingeladen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48520" }

  • Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)

    Das Material eignet sich gut für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, z. B. Politik oder Sozialwissenschaften, sowie für den fächerübergreifenden Unterricht. Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015004" }

  • Unterrichtseinheit: Suffizienz im Alltag

    Exemplarisches Beispiel, wie Lehrkräfte Suffizienz im Kontext von Nachhaltigkeit als Unterrichtseinheit behandeln können. Die Ausführungen gehen von einer Dauer von drei Schulstunden mit einer Dauer von 45 Minuten aus.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016780" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite