Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FALLEN)

Es wurden 106 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • eTwinning: The two wooden dolls' project

    Die "Storyline Methode" mit imaginären Schülerinnen und Schülern kommt in diesem Projekt zum Einsatz: Zwei hölzerne Puppen beginnen ein neues imaginäres Leben in Deutschland (Berlin) und Schweden (Stockholm). Dort beziehen sie mit ihrer Familie eine neue Wohnung, besuchen den jeweiligen Unterricht und berichten darüber.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001388" }

  • Browsergame: Eier ausbrüten im Eiltempo

    In dem liebevoll gestalteten Spiel "The Hatchings" aus der Reihe "Orisinal" von Ferry Halim werden Sie zur Brutmaschine - beziehungsweise das Huhn, das Sie über das Spielfeld jagen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000784" }

  • Unterrichtsmaterial "Ich und meine Umwelt" - Konsum und Regenwald im inklusiven Lernsetting

    Für Schreibhefte fallen Bäume und Jaguar und Co. verlieren für Schoko-Eier und Cheeseburger ihr Zuhause. Das neue Unterrichtsmaterial "Ich und meine Umwelt" der Tropenwaldstiftung OroVerde beantwortet die zentralen Fragen: Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Wie können wir helfen? Zum ersten Mal richtet sich das Material an Inklusionsklassen. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64308" }

  • Schnittwinkel über m=tan(?) und Steigungswinkel berechnen, Beispiel 4 | A.22.02

    Sucht man den Schnittwinkel zweier Funktionen, kann man das über den Steigungswinkel der Funktionen berechnen. Das geht so: 1.zuerst braucht man natürlich den Schnittpunkt, vor allem dessen x-Wert (nennen wir ihn xS). 2.Nun stellt man sich eine waagerechte Gerade durch diesen Schnittpunkt vor und berechnet für jede der beiden Funktionen den Steigungswinkel im Schnittpunkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009086" }

  • Workshop "Safer Internet"

    Jugendliche werde immer jünger, wenn sie anfangen, das Internet zu nutzen. Umfragen des BITKOM zeigen, dass Kinder bereits mit zehn Jahren regelmäßig im Internet surfen. Umso wichtiger ist es, diese Zielgruppe frühzeitig mit der Handhabung des Mediums Internet vertraut zu machen und über die Gefahren zu informieren. Hier setzt der Workshop "Safer Internet" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000775" }

  • Schnittwinkel über m=tan(?) und Steigungswinkel berechnen, Beispiel 5 | A.22.02

    Sucht man den Schnittwinkel zweier Funktionen, kann man das über den Steigungswinkel der Funktionen berechnen. Das geht so: 1.zuerst braucht man natürlich den Schnittpunkt, vor allem dessen x-Wert (nennen wir ihn xS). 2.Nun stellt man sich eine waagerechte Gerade durch diesen Schnittpunkt vor und berechnet für jede der beiden Funktionen den Steigungswinkel im Schnittpunkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009087" }

  • Schnittwinkel über m=tan(?) und Steigungswinkel berechnen | A.22.02

    Sucht man den Schnittwinkel zweier Funktionen, kann man das über den Steigungswinkel der Funktionen berechnen. Das geht so: 1.zuerst braucht man natürlich den Schnittpunkt, vor allem dessen x-Wert (nennen wir ihn xS). 2.Nun stellt man sich eine waagerechte Gerade durch diesen Schnittpunkt vor und berechnet für jede der beiden Funktionen den Steigungswinkel im Schnittpunkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009082" }

  • Schnittwinkel über m=tan(?) und Steigungswinkel berechnen, Beispiel 2 | A.22.02

    Sucht man den Schnittwinkel zweier Funktionen, kann man das über den Steigungswinkel der Funktionen berechnen. Das geht so: 1.zuerst braucht man natürlich den Schnittpunkt, vor allem dessen x-Wert (nennen wir ihn xS). 2.Nun stellt man sich eine waagerechte Gerade durch diesen Schnittpunkt vor und berechnet für jede der beiden Funktionen den Steigungswinkel im Schnittpunkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009084" }

  • GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Grafiken, Diagramme, Schaubilder -Lektion 31

    Ein Lesetraining besonderer Art absolvieren Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre beiden Schüler Charlotte und Felix beim Ausflug mit der Bahn: Sie lernen, wie man U-Bahn-Pläne, Landkarten und Schilder richtig liest. Diese nicht fortlaufenden Texte sind nur zu verstehen, wenn man weiß, welche Informationen die einzelnen Elemente enthalten können. Die gemeinsame Farbe der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643248" }

  • Exzellenzinitiative Berufliche Bildung - BMBF

    Die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung ist ein Teil der Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Ziele sind 1. die bessere Förderung individueller Chancen. Dazu gehören Ausbau von Aufstiegs-BAföG, Aus- und Weiterbildungsstipendien, Begabtenförderung in der beruflichen Bildung und Berufsorientierung auch an Gymnasien. 2. innovative und exzellente Berufsbildungsangebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51024" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite