Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINO)

Es wurden 197 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Sprachzeitung "Español de cine"

    Die spanischen Filme und Serien, die in diesem kostenpflichtigen Themenheft vorgestellt werden, eignen sich gut für den Spanischunterricht in der Sekundarstufe II. Die 26 hier vorgestellten spanischen Filme und Serien spiegeln die spanischsprachige Welt wider, wie sie ist: bunt, lebendig, emotional aber auch voller Ernst und Tragik. In kurzen Porträts werden die Filme und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64440" }

  • Mach dich schlau! Audiotext: Roboter als nützliche Helfer

    Hast du schon mal einen Roboter gesehen? Sicher in einem Kino lm! Dort spielt der Roboter oft den Bösewicht, der die Menschen bedroht. Oder er ist der kleine freundliche Roboter, der über bestimmte Fähigkeiten verfügt, die seinem besten Menschenfreund das Leben retten. Immer aber ist klar: Der Roboter kann etwas, was der Mensch nicht kann oder nicht so gut ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013163" }

  • Freie Nutzung oder Bearbeitung? Parodie und Remake (Sek II)

    Im Mittelpunkt des Bausteins stehen die beiden filmischen Formen der Parodie und des Remakes. Beide haben gemein, dass sie sich auf andere filmische Werke beziehen bzw. sich mit ihnen auseinandersetzen. Damit greifen sie Elemente von urheberrechtlich geschützten Werken auf und bearbeiten diese Zusätzlich stehen didaktische Informationen für Lehrkräfte und weitere ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014402" }

  • "Schindlers Liste" (Steven Spielberg, 1993)

    Bei der Konzeption von Unterricht muss ein Unterschied gemacht werden, ob Film der Gegenstand des Lernens sein soll oder ob Filme als Informationsmittel eingesetzt werden. Dieser Vorschlag einer filmanalytischen Arbeit mit Spielbergs "Schindlers Liste" macht den Film zum Gegenstand der Auseinandersetzung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015831" }

  • DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER (2023) - Pädagogisches Begleitmaterial. Ideen für den Unterricht in Klasse 3 bis 6

    In diesem Unterrichtsmaterial zur Neuverfilmung (2023) von Erich Kästners Kinderbuchklassiker "Das fliegende Klassenzimmer" von Regisseurin Carolina Hellsgård werden Anregungen rund um den gemeinsamen Kinobesuch sowie Arbeitsblätter zu den Themen Freundschaft, Streit, Familie und dem intermedialen Vergleich für Klasse 3 bis 6 zur Verfügung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64582" }

  • NICHT OHNE UNS! (Kinostart: 19.01.17) - Schulmaterial

    NICHT OHNE UNS! 14 Länder, 15 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – wir begleiten Kinder auf ihrem Schulweg, jeder anders und einzigartig, und sie erzählen uns ihre Ängste, Hoffnungen und Träume. Alle eint die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Neugierig und hungrig nach Bildung wollen sie die Welt verändern. Ein Film über die Zukunft des Planeten, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58233" }

  • UNTERRICHTSMODUL ZUM THEMA KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

    Die Roboter kommen näher: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt der Technik und krempelt große Teile des Arbeits- und Wirtschaftslebens um. Sie wirft auch die Frage nach ethischen Standards: Welche Aufgaben dürfen Pflegeroboter übernehmen? Wer trägt die Verantwortung, wenn autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs sind? Letztlich geht es auch um ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hors Normes (Bel/F, 2019)

    Großes, sensibles, amüsantes Kino über den Alltag der ungesehenen Helden. Alteresmpfehlung: ab 15 Jahren (FSK: 6 Jahre) Im Alltag von Bruno und Malik wird es nie langweilig. Als Sozialarbeiter betreuen die beiden Männer täglich junge, autistische Menschen und ermöglichen ihnen ein glückliches, produktives Leben. Gemeinsam mit den jugendlichen Helfern, die aus ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Praxisleitfaden "Film im Fremdsprachenunterricht"

    In dem Leitfaden "Film im Fremdsprachenunterricht" werden einführend die Dimensionen, Kompetenzen und Zielsetzungen umrissen, welche den Umgang mit Film im Fremdsprachenunterricht charakterisieren. Darauf aufbauend werden Aspekte zur Filmauswahl sowie zur Organisation des filmbezogenen fremdsprachlichen Unterrichts behandelt. Ein ausführliches ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014101" }

  • Musicals

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Musicals" erhalten die Schülerinnen und Schüler neben zahlreichen Hörbeispielen und Videos zu bekannten und populären Musicals auch einen theoretischen Überblick. Dieser beinhaltet neben einer begrifflichen Abgrenzung zur Oper auch historische Zusammenhänge von den Anfängen der Musicals bis hin zu aktuellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007242" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite