Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PFLANZE)
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Alpen - Pflanze
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.179" }
-
Pflanzen - Angebot des Landesbildungsservers BaWü
Details { "HE": "DE:HE:110385" }
-
Nektar - zur Belohnung eine Süßigkeit
Details { "HE": "DE:HE:1239293" }
-
Der Weg des Wassers durch die Pflanze
In dieser eLearningeinheit lernt man über den Weg des Wassers in der Pflanze. Lernmodul von Webgeo. Daniela Vogellehner, Uni Freiburg, Institut für physische Geographie
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:321859", "HE": "DE:HE:321859" }
-
Blattsammlung - Dauerhausaufgabe
Details { "HE": "DE:HE:189235" }
-
Pollen - Ein Praktikum
Details { "HE": "DE:HE:1217881" }
-
"Pflanzen-Forscher - Was braucht die Pflanze?" - Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 4 bis 6
Diese Unterrichtseinheit möchte Anregungen geben, das Thema Pflanzen aus der Perspektive des ökologischen Landbaus zu betrachten. Die Unterrichtseinheit "Pflanzen-Forscher - Was braucht die Pflanze?" sowie weitere Informationen können Sie als Word-Datei und als PDF-Datei kostenlos herunterladen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016115" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1081036" }
-
Soja - Wunderbohne mit Nebenwirkungen (WWF)
Sowohl Nahrung als auch Energie kann diese Pflanze liefern. Allerdings hat der Anbau der Sojabohne sehr negative Folgen für Landschaften, Ökosysteme und die Bevölkerung in den betroffenen Regionen, wie Amazonien .
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1381848" }
-
Von der Blüte zur Frucht
Der Landesbildungsserver BaWü präsentiert eine umfangreiche Materialsammlung mit Präsentationen, Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern, Bildern zur Sortenvielfalt sowie weiterführenden Verweisen. Im Mittelpunkt steht der Apfelbaum. An diesem werden beispielhaft die Vorgänge von Bestäubung und Befruchtung sowie die daraus resultierende Fruchtbildung gezeigt. ...
Details { "HE": "DE:HE:1701557" }