Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PFLANZE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 84 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Alpen - Pflanze
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.179" }
-
Die Lichtreaktion der Fotosynthese
Eine interaktive Flash-Folie veranschaulicht die Lichtreaktion der Fotosynthese (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53975" }
-
Fotos einheimischer Pflanzen/Blütenpflanzen
Sammlung von Fotos einheimischer Pflanzen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29295" }
-
Digitale Folien für den Biologieunterricht
digitalefolien.de ist eine kostenlose Mediendatenbank mit Folien für den Unterricht zu den Themen: Mensch, Tiere, Pflanzen und Ökologie. Eine CD-ROM der Offline-Version kann bestellt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:18352", "HE": "DE:HE:110297" }
-
Alpenpflanzen - Alpenpflanzen
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.17855" }
-
Das GIFTPFLANZEN.COMpendium
Wissenswertes über Giftpflanzen und zu verwandten Thematiken.
Details { "DBS": "DE:DBS:12435" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1081036" }
-
Pflanzenforschung in Schule und Studium
Die Themen der Pflanzenforschung sind fast so vielseitig wie die Pflanzenwelt selbst. In der Rubrik Schule und Studium sind Lernmaterialien, Anregungen zum Naturentdecken und Informationen zum Berufsfeld Pflanzenforschung für Schüler, Lehrer und Studenten zusammengestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:57538" }
-
Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum
Wenn man im Frühling Samen sät, wird man nach kurzer Zeit ein kleines Pflänzchen entdecken. Am Ende des Sommers kann man vielleicht sogar schon die ersten Tomaten, Möhren oder Erbsen von dieser Pflanze ernten. Aber was bringt die Pflanzen zum Wachsen?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015310" }
-
Online - Herbar der ETH und Uni Zürich
Unter dem Menüpunkt ”Datenbanken” haben Sie Zugriff auf verschiedene sehr umfangreiche Herbare in Zürich. Sie erhalten wissenschaftliche Informationen und eine Abbildung der gesuchten Pflanze.
Details { "HE": "DE:HE:1000445" }