Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: PHYSIK)
Es wurden 386 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Physikalische Kleinigkeiten
Auf dieser von Dr. Peter Schilbe zusammengestellten Seite werden neue Erkenntnisse, anregende Versuche, Demonstrationsexperimente und Interessantes rund um die Physik gesammelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:16936" }
-
Wie funktionieren Nuklearwaffen?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nuklearwaffen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Kernspaltungs- und Wasserstoffbomben kennen. Ausgehend von der Darlegung der Entwicklungen nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938, recherchieren die Lernenden eigenständig zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Plutoniumbombe sowie einer ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007434" }
-
Physik mit Physlets
In diesem Themenheft mit CD-ROM erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Arbeit mit Physlets ®. Physlets ® sind interaktive Simulationen auf Basis von Java-Applets, die von W. Christian, M. Belloni u. a. vom Davidson College, Davidson, in den USA entwickelt wurden und weltweit Verwendung finden.Nach einer Diskussion des Einsatzes physikalischer Simulationen und ...
Details { "HE": "DE:HE:128759" }
-
”Die Physiker”
Umfangreicher Artikel
Details { "HE": "DE:HE:116884" }
-
Entfernung der Galaxie M100
Perioden und scheinbare Helligkeiten von Cepheiden-Veränderlichen werden zur Ermittlung der Entfernung der Galaxie M100 genutzt (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53419" }
-
Physikprogramm
PhysProf XXL ist ein Physikprogramm, das es u.a. durch die Darstellung zweidimensionaler Graphiken ermöglicht, physikalische Zusammenhänge zu veranschaulichen. PhysProf stellt 70 Unterprogramme, u.a. zu Fachthemengebieten aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Optik und Thermodynamik zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:29732" }
-
Physik und Astronomie
Vielseitig, aktuell, empfehlenswert. Informationen u.a. über Erde und Sonne, UV-Belastung, Fraktale, Fehlerrechnung.
Details { "DBS": "DE:DBS:17492" }
-
Physix
Newtons Gesetze für die Klassen 10 und 11 unterhaltsam aufzubereiten ist das Ziel des Lernprogramms. Es kann im Unterricht und am heimischen Rechner genutzt werden.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53244", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.681712" }
-
Die Entfernung der Supernova SN 1987A
Durch Vermessung und Analyse einer Lichtkurve des zirkumstellaren Rings wird die Entfernung von SN 1987A ermittelt (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53417", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.726625" }
-
Gravitationswellen: erster indirekter Nachweis mit Pulsar
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Gravitationswellen" behandelt deren ersten indirekten Nachweis im Jahr 1974 durch Messung der Umlaufdauer eines Pulsars in einem Binärsystem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007113" }