Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: "INTERAKTIVES MATERIAL") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Coulombkraft
Details { "HE": "DE:HE:1320546" }
-
Grundlegende Eigenschaften
Eine Welle ist in der Physik ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie, jedoch keine Materie, durch den Raum transportiert. Die verschiedenen Wellenarten und die grundlegenden Eigenschaften von Wellen wie z.B. Amplitude, Wellenlänge werden beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320647" }
-
Millikan Versuch
Der Millikan-Versuch ist ein physikalisches Experiment, welches eine relativ präzise Bestimmung der Elementarladung e ermöglicht. Der Versuch wurde im Jahre 1910 von dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan entwickelt und durchgeführt.Der Aufbau und die Durchführung des Millikan Versuches wird beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:1271099" }
-
The Molecularium Project
The site helps to explore and understand the molecular nature of the world: through stories, experiential learning and visualizations in immersive and interactive media (USA: Rensselaer Polytechnic Institute 2015).
Details { "HE": "DE:HE:2918418" }
-
Keplersche Gesetze
Der Astronom und Naturphilosoph Johannes Kepler veröffentlichte seine Erkenntnisse über die Planetenbahnen in drei Gesetzen, den sogenannten Kepler’schen Gesetzen. Es werden die drei Kepler’schen Gesetze beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320676" }
-
Atomaufbau
Atome sind Grundbausteine der Materie, jeder Körper besteht aus Atomen bzw. Molekülen.Der innere Aufbau der Atome wird beschrieben und mit Skizzen verständlich dargestellt.
Details { "HE": "DE:HE:1320668" }
-
Kondensator
Kondensatoren sind passive elektrische Bauelemente mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern. Der Aufbau und die Funktionsweise von Kondensatoren wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320623" }
-
Elektroskop
Mit einem Elektroskop kann man elektrische Ladungen nachweisen. Dabei wird die Anziehung und Abstoßung elektrischer Ladungen ausgenutzt. Der Aufbau sowie die Funktionsweise eines Elektroskops wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320614" }
-
Betastrahlung
Betastrahlung oder ?-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei dem Betazerfall, einem radioaktiven Zerfall, auftritt. Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und Beta - und Beta--Zerfall werden mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320671" }
-
Harmonische Schwingung
Eine Harmonische Schwingung basiert auf der periodischen Energieumwandlung zwischen zwei Energieformen. Dieser Vorgang wird am Beispiel Federpendel ausführlich beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320636" }