Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: SIMULATION) ) und (Lernressourcentyp: KARTE)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Planet Schule: Energieverteilung in Europa
Die interaktive Europakarte bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über den Verlauf der größten Stromleitungen, Erdgas- und Erdöl-Pipelines zu informieren. Diese Anwengung lässt sich gut rund um die aktuelle Debatte zur Atompolitik im Unterricht anwenden. Welchen Anteil nimmt die Kernkraft in der Stromproduktion Europas ein? In welchen Staaten befinden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001177" }
-
Streuung & Farben in der Atmosphäre
Die Arbeitsblätter thematisieren die Streuung von Sonnenstrahlung in der Atmosphäre. Das Original einer ISS-Aufnahme des Lorentz-Stroms in Kanada wurde so bearbeitet, dass die Atmosphäreneinflüsse herausgerechnet worden sind. Anhand einer kleinen Interaktion werden die Rayleigh-und Mie-Streuung sowie der Zusammenhang zwischen Wellenlängen und Reflexionsvershalten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011784", "DBS": "DE:DBS:59729" }
-
Lernspiele zur Elektrizität
Elektrizität spielend leicht verstehen: Klicke die Lernspiele an und finde heraus, wie man eine Glühlampe zusammensetzt, einen Stromkreis baut oder welche Materialien Strom leiten. Zu den Lernspielen gibt es natürlich auch Arbeitsblätter und Lösungsblätter.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:301382", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007852", "HE": "DE:HE:301382" }
-
Summer in the City
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Themenkomplex Temperatur und Energie auseinander. Mithilfe von Thermalbildern werden sie in die Lage versetzt, Oberflächen unterschiedlicher Temperatur voneinander zu unterscheiden. Dabei lernen sie den Zusammenhang zwischen Oberflächentemperatur, spezifischer Wärmekapazität und weiteren thermalen Objekteigenschaften ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000976" }
-
Dem Unsichtbaren auf der Spur
Die Unterrichtseinheit "Dem Unsichtbaren auf der Spur" erläutert die Funktionsweise eines Satelliten, der das von der Erdoberfläche reflektierte Licht zur Bildaufnahme nutzt und dabei auch Wellenlängen jenseits des sichtbaren Lichts einbezieht. Zusätzlich zum Verständnis der physikalischen Inhalte lernen die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise auch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000975" }
-
Tracing the Invisible
Within the thematic complex of the optics, satellite images apply exceptionally well. The physical basics of satellite remote sensing reach from the recording to the completed satellite image. The goal of the teaching unit "Tracing the invisible" is to convey the interrelations among the electromagnetic spectrum, reflect ion, absorption and the processes of recording ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001109" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: