Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Quelle: "Elixier Community") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 60 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aufbau, Funktion und Berechnungen einer Elektronenkanone
Die Webseite bietet einen Einblick in den Aufbau einer Elektronenkanone. Dabei wird zunächst die Beschleunigungsphase und anschließend die Flugphase nach Passieren der Anode betrachtet. Zusätzlich bietet eine Simulation die Möglichkeit Auswirkungen von Änderungen der Heiz- bzw. Beschleunigungsspannung direkt visuell zu beobachten. Zum Abschluss findet noch eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56857", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004374" }
-
Ablenkung von Elektronen im E-Feld eines Plattenkondensators
Lernumgebung zur Ablenkung von Elektronen im elektrischen Querfeld. Die Nutzer können das klassische Demonstrationsexperiment hier selbst steuern und aus den Bewegungsgleichungen die Funktion zur Beschreibung der Flugbahn ermitteln. Weiter beinhaltet die Umgebung Übungen zum Versuchsaufbau und zur Berechnung von fehlenden Werten mithilfe der entwickelten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56858", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004373" }
-
Achtsames Bewegen
Jüngste Ergebnisse aus dem relativ neuen Forschungszweig des Embodiment belegen den Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Emotion. Für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen ist es hilfreich, wenn sie ihren Körper bewusst wahrnehmen und sich mit ihm befreunden können, statt ihn zu funktionalisieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004825", "DBS": "DE:DBS:51281" }
-
Warum glüht Eisen rot? - Wie Max Planck unser Denken verändert hat
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:320236", "HE": "DE:HE:320236" }
-
Multimedia Physik - www.schulphysik.de
Multimedia Physik bietet einen Pool an Informationen zum Thema Physik in der Schule. Obwohl etwas veraltet, bietet die Masse an Links zu Fachbereichen der Physikdidaktik, Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und die verschiedenen Themenschwerpunkte, immer noch einen guten Überblick.
Details { "DBS": "DE:DBS:48156", "HE": "DE:HE:113805" }
-
www.die-lochkamera.de/
Die Lochkamera im fotografischen Einsatz.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:114008", "HE": "DE:HE:114008" }
-
Tempolimit Lichtgeschwindigkeit - Unterrichtsmaterialien zur Veranschaulichung der Relativitätstheorie
Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit haben eine besondere Faszination. Gleichzeitig gilt die dahinter stehende Theorie, die Relativitätstheorie von Albert Einstein, als abstrakt und schwer verständlich. Die Autoren der Seite versuchen, diese Theorie mit Online-Artikeln, Bildern, Filmen und Bastelbögen anschaulich zu machen.
Details { "DBS": "DE:DBS:26663", "HE": "DE:HE:114017" }
-
WiS- Wissenschaft in die Schulen
Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrerinnen und Lehrern auf www.wissenschaft-schulen.de Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Darüber hinaus stellt WIS Schulklassen kostenlose Klassensätze der Zeitschriften "Spektrum der Wissenschaft", "Sterne und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003143", "HE": "DE:HE:589550" }
-
Spezielle Relativitätstheorie
Einführung in die Gedankenwelt der speziellen Relativitätstheorie für die Schule. In diesem allgemein verständlichen Lehrgang sind einige Argumentationsmuster, die die Herleitung der wichtigsten Aussagen der speziellen Relativitätstheorie betreffen, zusammengestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:27439", "HE": "DE:HE:114014" }
-
Welt der Physik
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) betreibt dieses Portal für Schüler, Lehrer und Physik-Interessierte. Es ermöglicht dem Benutzer Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Physik in allgemein verständlicher Form. Die Beiträge stammen von namhaften Wissenschaftlern und Fachjournalisten und beschäftigen sich u. a. mit der Teilchenphysik, dem Aufbau der ...
Details { "HE": "DE:HE:113806", "DBS": "DE:DBS:17975" }