Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 241 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wie funktioniert ein Transistor? Halbleiterphysik anschaulich erklärt
Woraus ein Transistor besteht, wie er arbeitet und für welche unterschiedlichen Aufgaben und Anwendungsgebiete er infrage kommt und eingesetzt wird diese Fragen werden im Folgenden anschaulich erklärt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001861" }
-
Video zum Erdmagnetfeld
Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Ph
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25653" }
-
Zündanlage
Damit bei einem Motor das Benzin-Luft-Gemisch zur Entzündung gebracht werden kann, muss bei den Zündkerzen ein Zündfunke überspringen. Dies gelingt, wenn zwischen den Elektroden der Zündkerze eine Spannung in der Größenordnung von ca. 15kV
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26030" }
-
Induktion durch Flussänderung - quantitativ
Versuchsziel: Es soll gezeigt werden, dass eine Induktionsspannung auch ohne Bewegung eines Leiters auftreten kann. Hierzu wird das Magnetfeld der Feldspule zeitlich verändert. Versuchsaufbau: Eine Feldspule wird mit einer steuerbaren Stromquelle betrieben, die dafür sorgt, dass
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26035" }
-
Stromkreiselemente
Abb. 1 Stromkreis mit Batterie und Lampe Minimaler Stromkreis Eine geeignete Glühlampe kannst du schon mithilfe einer Flachbatterie und ohne weitere Kabel zum Leuchten zu bringen. Dazu musst du die Lampe
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25143" }
-
Komplexe Schaltkreise - Elektrizitätslehre - Formeln
Zusammenstellung wichtiger Beziehungen der Elektrizitätslehre Phänomene Beziehungen Grafik Ladung und Strom [ begin array l rm Strom quad
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25435" }
-
HALL-Effekt
Das Grundwissen zum HALL-Effekt findest du bei den Versuchen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:35101" }
-
WHEATSTONEsche Brückenschaltung Simulation
© W. Fendt 2006 HTML5-Canvas nicht unterstü
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24844" }
-
Kilowattstunde kwh
Elektrische Energie wird, insbesondere von Elektrizitätsversorgungsunternehmen EVUs , nicht in der Einheit Joule J sondern meist in der Einheit Kilowattstunde kWh angegeben. Es gilt der folgende Zusammenhang: 1kWh = 1000Wh = 1000·3600Ws = 3,6MJ Je nach
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25151" }
-
Elektromagnetische Schwingungen - Gedämpfte elektrom. Schwingung - hochfrequent
Untersuchung mit dem Oszilloskop Mit Hilfe eines Relais kann das Umschalten zwischen dem Laden des Kondensators und dessen Entladung über die Spule und den Widerstand sehr schnell hintereinander und in gleichen Zeitabständen durchgeführt werden. Gegenüber dem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25167" }