Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ANWENDUNG/SOFTWARE)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
Dem Unsichtbaren auf der Spur: was sieht ein Satellit?
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand der Fernerkundung mit dem Thema Optik auseinander. Dabei erkennen sie die Zusammenhänge zwischen elektromagnetischem Spektrum, Reflexion, Absorption und der Entstehung von Satellitenbildern.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.706862" }
-
Dem Unsichtbaren auf der Spur: was sieht ein Satellit?
Lernende beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Reflexion, Absorption und der Entstehung von Satellitenbildern (Klasse 7).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Animation; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53325", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.706862" }
-
Zukunft der Stromversorgung
Das Lernmodul regt an, sich mit den Forschungsfeldern "Regeneratives Kombikraftwerk", "Intelligente Stromnetze" und "Desertec" zu beschäftigen (Klasse 8 bis 10).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Selbstlerneinheit; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53968", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.865453" }
-
Meer-Strom
Höchstalter: 18; Mindestalter: 10; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Selbstlerneinheit; Unterrichtsplanung; Das Lernmodul stellt Beispiele für Meereskraftwerke vor wie Gezeiten-, Wellen- und Osmosekraftwerke.
Details { "DBS": "DE:DBS:54026", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.885424" }
-
Der Sternhimmel im Juli 2009
Im Umfeld des Sommerdreiecks lohnt die Suche nach dem Sternbild Delfin und dem berühmten Ringnebel in der Leier.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.780654" }
-
Der Sternhimmel im Juni 2009
Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück, die Jungfrau steht über dem Horizont. Hier bietet sich eine virtuelle Reise in den Galaxienhaufen der Jungfrau an.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software
Details { "DBS": "DE:DBS:53668", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.769311" }
-
Der Sternhimmel im April 2009
Löwe und Krebs stehen am südlichen Abendhimmel. Eine günstige Gelegenheit, den offenen Sternhaufen Praesepe ("Krippe") mit dem Feldstecher zu beobachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software
Details { "DBS": "DE:DBS:53617", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.759685" }
-
Der Sternhimmel im Mai 2009
Das Sternbild Löwe dominiert den Abendhimmel. Aber auch ein Blick auf das unauffällige "Haar der Berenike" und eine frühjährliche "Galaxienwanderung" lohnen sich.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software
Details { "DBS": "DE:DBS:53655", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.765785" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: