Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")
Es wurden 486 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Breitengradabhängigkeit von g - RCL "Weltpendel"
Schülerinnen und Schüler messen die Breitengradabhängigkeit der Erdbeschleunigung (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53392" }
-
Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung
Ein interaktives Lernmodul veranschaulicht die Begriffe Druckgradient, Gradientkraft und Gradientbeschleunigung (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52844" }
-
Die Gezeiten - woher kommt der zweite Flutberg?
Dynamische Arbeitsblätter mit Erklärungen und interaktiven GeoGebra-Applets veranschaulichen die grundlegenden Sachverhalte (ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53780", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.802267" }
-
Arbeitsblätter und Projekte für das Erarbeiten astronomischer Inhalte
Kostenlose Materialien für den Unterricht oder das selbstständige Erschließen astronomischer Inhalte aus verschiedenen Teilgebieten der Astronomie. Neben Arbeitsblättern gibt es Folien, Lesetexte und Projektbeschreibungen. Alle Materialien wurden unter dem Aspekt hoher Schüleraktivität und minimaler Vorbereitungszeit des Lehrers entwickelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:58505" }
-
Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen
Der Begriff "Repowering" steht für den Ersatz alter Anlagen zur Stromerzeugung durch neue, effizientere Anlagen, besondere bei der Nutzung der Windenergie (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53988", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.871883" }
-
Desertec - Strom aus der Wüste
Die Idee, die Wüstensonne als unerschöpfliche Energiequelle in großem Maßstab anzuzapfen, klingt außerst reizvoll.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53990" }
-
Der Sternhimmel im Juli 2009
Im Umfeld des Sommerdreiecks lohnt die Suche nach dem Sternbild Delfin und dem berühmten Ringnebel in der Leier.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.780654" }
-
Blitze und Verhalten bei Gewitter - virtuelle Experimente
Schülerinnen und Schüler experimentieren mit dem Blitzschlag - natürlich nur virtuell (ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53981", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.869677" }
-
Spaziergänge auf dem Mond
Auf ausgewählten "Mondrouten" beobachten Schülerinnen und Schüler markante Strukturen in der Nähe der Licht-Schatten-Grenze.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53558", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.749165" }
-
Dokumentarfilm DIE 4. REVOLUTION Schulmaterial
Begleitendes Unterrichtsmaterial zum Kinofilm DIE 4.REVOLUTION, Doku zum Thema Energieeffizienz, Umweltschutz, Konsequenzen des globalen Energiemarktes und deren soziale und politische Aspekte. Ab Klassenstufe 9, für die Schulfächer Erdkunde, Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Wirtschaft, Physik
Details { "DBS": "DE:DBS:44736" }