Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SINUS) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "SINUS-Transfer ist der richtige Weg zur Verbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts"

    Seit Beginn des Schuljahres 2002/03 begleiten je zwei Lehrer als „Tandem“ Schulen bei der Einführung von SINUS-Transfer. In Bayern übernehmen Sonja Meyer und Thomas Bauer diese Aufgabe für Hauptschulen in Mittelfranken. Schritt für Schritt schärfen sie den Blick der neuen Kollegen für die Problemfelder des Mathematikunterrichts und zeigen ihnen, wie diese durch eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25321" }

  • "Auf Stärken aufbauen". Nach dem erfolgreichen Abschluss des BLK-Programms SINUS startete jetzt in über 700 Schulen das BLK-Disseminationsprogramm SINUS Transfer.

    Als Reaktion auf die durchschnittlichen Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften, richtete die BLK 1998 das Qualitätsentwicklungsprogramm SINUS ein. Daraufhin arbeiteten Lehrerinnen und Lehrer an 180 Schulen an der Qualitätsverbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dieses erfolgreiche Projekt wird jetzt an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25327" }

  • Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 1 | V.03.05

    Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010438" }

  • Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels | V.03.05

    Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010437" }

  • Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 2 | V.03.05

    Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010439" }

  • Abstand Punkt Gerade berechnen über Sinus des Winkels, Beispiel 3 | V.03.05

    Eine Möglichkeit eine Entfernung Punkte Gerade zu berechnen, geht über den Sinus. Man bestimmt den Abstand vom Stützvektor der Gerade zum gesuchten Punkt, bestimmt den Winkel zwischen Verbindungsvektor von Punkt zu Stützvektor und bestimmt nun im rechtwinkligen Dreieck den Abstand Punkt-Gerade über Sinus, Gegenkathete und Hypotenuse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010440" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 1 | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010290" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 4 | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010293" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet, Beispiel 2 | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010291" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010289" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite