Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: SERLO) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 88 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Hebbare Definitionslücke (Mathematik)

    (Stetig) hebbare oder behebbare Definitionslücken können bei gebrochen-rationalen Funktionen vorkommen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55938" }

  • Ergebnismenge (Mathematik)

    Die Ergebnismenge oder der Ergebnisraum ist die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments . Bezeichnet wird die Ergebnismenge bzw. der Ergebnisraum zumeist mit dem griechischen Buchstaben Omega ("Omega").

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55924" }

  • Kurvendiskussion (Mathematik)

    In der Kurvendiskussion werden ausgewählte Eigenschaften einer Funktion und ihres Graphen untersucht. Bestandteile der Kurvendiskussion Eigenschaften berechnen Diese Liste enthält alle Eigenschaften, die man bei einer Funktion überprüfen kann: Definitionsbereich (mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55962" }

  • Verteilungsfunktion (Mathematik)

    Die Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße X ordnet jeder rellen Zahl k die Wahrscheinlichkeit zu, mit der X höchstens den Wert k annimmt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56197" }

  • Geometrisches Mittel

    Das geometrische Mittel ist ein Mittelwert der Statistik. Es ist immer kleiner oder gleich dem arithmetischen Mittel.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56151" }

  • Polstelle (Mathematik)

    Eine Polstelle oder Unendlichkeitstelle ist eine Definitionslücke einer Funktion, in deren Nähe die Funktionswerte gegen unendlich laufen. Durch die Polstelle verläuft eine Gerade, an die sich der Funktionsgraph annähert: die Asymptote .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55935" }

  • Extrema berechnen

    Die normalen Extrema einer stetig differenzierbaren Funktion findet man an Nullstellen ihrer Ableitung (jedoch nicht unbedingt an allen!). Um die x-Werte der Hoch- und Tiefpunkte zu finden reicht es, die Nullstellen der 1. Ableitung zu finden und zu überprüfen, ob an diesen Stellen wirklich Extrema vorliegen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56096" }

  • Hypothesentest-Arten (Mathematik)

    Bei einem Hypothesentest stehen sich zwei einander widersprechende Behauptungen / Vermutungen (sog. Hypothesen) gegenüber. In der Regel werden in den beiden Hypothesen Aussagen über die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines bestimmten Ereignisses gemacht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56177" }

  • Ereignis (Mathematik)

    Eine beliebige Teilmenge des Ergebnisraumes Omega wird in der Stochastik als Ereignis bezeichnet. Man sagt, ein Ereignis "tritt ein", wenn eines der in ihm enthaltenen Elemente bei der Durchführung des Zufallsexperimentes als Ergebnis herauskommt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55926" }

  • Monotonieverhalten berechnen (Mathematik)

    Die Betrachtung des Monotonieverhaltens einer Funktion ist fester Bestandteil der Kurvendiskussion.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56024" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite