Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE CHEMIE") ) und (Schlagwörter: CHEMIEUNTERRICHT)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Chemiekiste - Seiten zum Üben und Lernen
Ein reichhaltiges Angebot von Informationen, Übungen, Spielen und kleinen Helfern für den Chemieunterricht in der Mittelstufe
Details { "DBS": "DE:DBS:42830" }
-
Netexperimente.de - Chemie und Physik Experimente für Schule, Studium und Alltag
Netexperimente.de bietet hunderte von Chemie und Physik Experimenten für Schul- und Unilabore, aber auch für das Experimentieren zu Hause. Weiterhin bietet die Seite über 3 Stunden Videomaterial auch für Mobiltelefone!
Details { "DBS": "DE:DBS:33814" }
-
Elektronisches Periodensystem der Elemente
myPSE ist ein freies elektronisches Periodensystem, das in die eigene Homepage eingebaut werden kann und zum Download zur Verfügung steht. Es enthält Daten zu allen Elementen und einige interaktive Features wie die Anzeige der Aggregatszustände bei beliebigen Temperaturen.
Details { "DBS": "DE:DBS:22624" }
-
Experimente zum Sauerstoffgehalt
Kleine, handliche Unterrichtsbeispiele zur Chemie und Hinweise für die Arbeit im Schullabor.
Details { "HE": "DE:HE:976032", "DBS": "DE:DBS:7039" }
-
Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956204" }
-
Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8 (Heft 2/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8 "Vom Reagenzglas zum Reaktor" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956203" }
-
Sicherheit im Chemiesaal
Im Mittelpunkt eines effektiven Chemieunterrichts steht das Experiment als wichtigstes apersonales Medium. Dennoch existieren gegenüber den chemischen Versuchen verschiedene Vorbehalte. Dazu gehört, dass chemische Experimente als gefährlich gelten. Der Vorbehalt gegenüber chemischen Experimenten ist aber nur dann richtig, wenn elementare Sicherheitsvorschriften verletzt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41313" }
-
Netchemie - Portal
Netchemie bietet ein anschauliches Periodensystem mit Bildern zu den Elementen, Versuche zum Experimentieren zu Hause und kostenlose Formelsoftware. Im Forum wird bei Fragen zum Schulunterricht,Hausaufgaben,usw. geholfen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29043" }
-
Lebensnaher Chemieunterricht
Kostenlose Materialien zu offenen Lernformen wie Lernzirkel, Egg Races, Freiarbeit oder Gruppenpuzzle sowie Ausarbeitungen für Stunden, Sequenzen und Reihen und deren Einbettung in den Unterricht bietet diese Seite. Ein für alle Schulen finanzierbares Experimentierset (ChemZ) mit medizintechnischem Zubehör wird ausführlich beschrieben und kann bestellt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22442" }
-
Lernprogramm zum Kern-Hülle-Modell (Unterrichtseinheit)
Nach dem ersten Jahr Chemieunterricht mit vielen Experimenten erwartet die Lernenden mit dem Thema `Atombau` ein rein theoretisches Gebiet, welches aufgrund des Modellbegriffs schwierig zu verstehen und - zumindest anfangs - auch nicht so besonders attraktiv erscheint. Lässt man die Schülerinnen und Schüler jedoch mit dem hier vorgestellten Lernprogramm selbstständig und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20692" }