Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: OPTIK) ) und (Systematikpfad: "GEOMETRISCHE OPTIK") ) und (Systematikpfad: "TECHNISCHE ANWENDUNGEN")
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
A2: Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen
Bestimme die Brennweite von zwei verschiedenen Sammellinsen. Dies ist ein Teil eine Aufgabenreihe, die vom Bildungsserver Sachsen-Anhalt ergänzend zu den niveaubestimmenden Aufgaben zur Verfügung gestellt wird. Mit diesen Aufgaben werden * die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans konkretisiert, * Anregungen für eine solche Unterrichtsgestaltung zu geben, die eine ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:8931" }
-
A2: Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen
Bestimme die Brennweite von zwei verschiedenen Sammellinsen. Dies ist ein Teil eine Aufgabenreihe, die vom Bildungsserver Sachsen-Anhalt ergänzend zu den niveaubestimmenden Aufgaben zur Verfügung gestellt wird. Mit diesen Aufgaben werden * die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans konkretisiert, * Anregungen für eine solche Unterrichtsgestaltung zu geben, die eine ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:8931" }
-
Den Zuckergehalt einer Flüssigkeit bestimmen (PDF-Dokument)
In der Praxis ist es oft notwendig festzustellen, welche Menge eines bestimmten Stoffes in einer Flüssigkeit gelöst ist, z. B. Zucker in Fruchtsäften. Dazu werden in den üblichen Untersuchungsgeräten verschiedene Eigenschaften des Lichtes ausgenutzt: die Lichtbrechung im Refraktometer und die Polarisation im Polarimeter. (PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_100" }
-
Den Zuckergehalt einer Flüssigkeit bestimmen (Word-Dokument)
In der Praxis ist es oft notwendig festzustellen, welche Menge eines bestimmten Stoffes in einer Flüssigkeit gelöst ist, z. B. Zucker in Fruchtsäften. Dazu werden in den üblichen Untersuchungsgeräten verschiedene Eigenschaften des Lichtes ausgenutzt: die Lichtbrechung im Refraktometer und die Polarisation im Polarimeter. (Word-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_101" }
-
Den Zuckergehalt einer Flüssigkeit bestimmen (PDF-Dokument)
In der Praxis ist es oft notwendig festzustellen, welche Menge eines bestimmten Stoffes in einer Flüssigkeit gelöst ist, z. B. Zucker in Fruchtsäften. Dazu werden in den üblichen Untersuchungsgeräten verschiedene Eigenschaften des Lichtes ausgenutzt: die Lichtbrechung im Refraktometer und die Polarisation im Polarimeter. (PDF-Dokument)
Details { "BS-ST": "DE:ST:29233_100" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: