Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPSYCHOLOGIE)

Es wurden 113 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • KRIEG IN DER UKRAINE: Wie erkläre ich es meinem Kind?

    Der Krieg in der Ukraine beunruhigt viele Menschen. Auch Kinder bekommen mit was passiert, haben Angst und stellen Fragen. Was ist da los? Was ist Krieg? Warum machen Menschen das? Viele Erwachsene kommen an ihre Grenzen und fragen sich: Wie soll ich das meinem Kind erklären? Wir haben einige Tipps und Anregungen zusammengestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018892" }

  • Transitionen zwischen Familie, KiTa und Schule

    Die Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen ist von Brüchen, Veränderungen und Übergängen gekennzeichnet. Die Bewältigung dieser Transitionen erfährt zunehmende pädagogische Aufmerksamkeit, was Renate Niesel und Wilfried Griebel vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München in einem Beitrag für Bildung PLUS erläutern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33218" }

  • Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

    Das Projekt Förderunterricht beinhaltet Sprachförderung, Schullaufbahnberatung, Berufsorientierung und unterstützt die Lehrerfortbildung durch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse. Gefördert von der Mercator-Stiftung wird der (kostenlose) Förderunterricht an der Gesamtschule Duisburg, Universität Bielefeld und Universität Köln abgehalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29307" }

  • Tod und Trauer in der Schule

    Was ist zu tun, wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Tod eines Klassenkameraden oder einer Lehrkraft konfrontiert werden? In dieser Unterrichtseinheit geht es um Krisenintervention und Begleitung in einer für die Kinder oder Jugendlichen neuen, außergewöhnlich schwierigen Zeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51559" }

  • Jugendsozialarbeit in Deutschland

    Der Jugend gehört die Zukunft - angesichts der heutigen gesellschaftlichen Situation darf man dies allerdings nicht mehr für selbstverständlich nehmen: Lehrstellenmangel und Arbeitslosigkeit auf der einen, steigende Leistungsanforderungen und rasanter Wandel auf der anderen Seite verstellen vielen Jugendlichen den Weg nach vorne. Dabei wird die Jugend von heute den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15573" }

  • Startchancen Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern

    Die Webseite der Wübben-Stiftung bietet eine Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern. Eine Karte liefert beim Klick auf das jeweilige Bundesland Informationen beispielsweise zu den jeweiligen Bundesmitteln, den teilnehmenden Schulen, den Auswahlkriterien der Schulen und Links zu den Startchancen-Websites der Länder. Die Übersichtsseite wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65284" }

  • Netzwerk Hochbegabtenförderung in Nordrhein-Westfalen - Etablierung der Begabtenförderung in schulischen Netzwerken

    Im Projekt Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW kooperierten das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Karg-Stiftung, um die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler in allen Schulformen Nordrhein-Westfalens nachhaltig zu etablieren. Entstanden ist ein Netzwerk von mittlerweile über 80 Schulen, die nach eigener ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50032" }

  • Es besteht eine Wechselwirkung zwischen schulischen Einflussgrößen und den individuellen Lernvoraussetzungen eines Kindes. - Wann ist ein Kind schulfähig?

    Kann mein Kind schon in die Schule? Wann Kinder in die Schule kommen, entscheiden die Bundesländer. Doch auch jüngere Kinder können schon eingeschult bzw. Sechsjährige in Ausnahmefällen zurückgestellt werden, wenn Eltern ihr Kind schon bzw. noch nicht für schulreif halten. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, was der Begriff Schulreife ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59548" }

  • Legal Highs - der ungefährliche Weg zum Rausch?

    In bunte Tütchen verpackt und als Kräutermischungen oder Badesalze getarnt, werden sogenannte "Legal Highs" meist öffentlich in Online-Shops angeboten. Die genauen Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung bleiben dabei meist unbekannt, die Konsumenten dieser "Wundertüten" gehen damit ein schwer zu kalkulierendes Risiko ein.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51054" }

  • Sozialarbeit an Schulen im Land Bremen

    Aus der Pressemitteilung vom 29.4.2014: “Die Sozialarbeit an Schulen in Bremen und Bremerhaven ist gesichert. ... Die Finanzierung ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015 wird in den Jahren 2014 und 2015 innerhalb der beschlossenen Haushalte des Landes Bremen erfolgen. Die Finanzierung durch Landesmittel für 2014/2015 stellt aber nur eine Übergangslösung dar. Sozialarbeit an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51841" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite