Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INNOVATION)
Es wurden 454 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Aber bitte mit Sahne... . Erster Jahreskongress "Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen".
Notebooks von Apple, Schulbücher von Bertelsmann, Kopierer von Xerox - während die einen neue Abhängigkeiten von Schulen durch Unternehmen befürchten, feiern die anderen die Öffnung der Klassenzimmer. Auf dem ersten Jahreskongress ´´Innovation durch Partnerschaft - für die Zukunft voneinander lernen´´ in Neuss am 27.05.2004 war Schulsponsoring als Sahnehäubchen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25207" }
-
European Schoolnet
The network of 34 European Ministries of Education aims to bring innovation in teaching and learning (2018-22).
Details { "HE": [] }
-
PISA 2006: Tendenz positiv, aber...
Das Dossier von Bildung + Innovation bietet Informationen aus der Presse, Pressemitteilungen, Stellungnahmen der Kultusministerien und Parteien sowie Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2006.
Details { "DBS": "DE:DBS:39409" }
-
"Der Lehrerberuf ist einer der verantwortungsvollsten und schwierigsten akademischen Berufe überhaupt": "Deutscher Lehrerpreis 2013" in Berlin verliehen
Die Gewinner des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs ´Deutscher Lehrerpreis Unterricht innovativ´ stehen fest. Am 25. November wurden in Berlin insgesamt 16 Lehrer(innen) sowie sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern für ihr herausragendes pädagogisches Engagement ausgezeichnet. Der Lehrerpreis würdigt die besonderen innovativen Leistungen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51183" }
-
"Weil er so ist, wie er ist!": Ehrung für herausragende pädagogische Leistungen
Ende November 2010 wurde in Berlin der ´Deutsche Lehrerpreis Unterricht innovativ´ verliehen. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs werden besonders engagierte und kreative Lehrer(innen) an deutschen Schulen geehrt. Zum ´Lehrer des Jahres´ wurden 18 Lehrer(innen) gekürt. Darüber hinaus erhielten drei Lehrerteams Preise für ihre innovativen Unterrichtskonzepte. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46445" }
-
Vorbild für andere: Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus
Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises ehrt besonders gute Schulen und macht ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar. Gesucht werden Schulen, die Kinder individuell fördern, ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbilden, Selbstständigkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und sich durch eine demokratische Organisation auszeichnen. Wichtig ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54352" }
-
"Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW
Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55852" }
-
"Wir geben den Lehrern die Chance mitzubewerten.": Die neue learn:line NRW
Mit der Bildungssuchmaschine learn:line NRW stellt die Medienberatung NRW eine zentrale Datenbank bereit, in der Lern- und Bildungsmedien verschiedenster Quellen über differenzierte Beschreibungen (Metadaten) gefunden werden können und zum direkten Download bereitstehen. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Lothar Palm, Koordinator der learn:line NRW, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51907" }
-
Starke Schulen stärken: Der Landes- und Bundeswettbewerb "Starke Schule" fördert innovative Schulkonzepte zur Ausbildungsreife
Schulen in Deutschland, besonders seit den PISA-Studien oft gescholten, verdienen und brauchen auch Lob. Das gilt vor allem für bestimmte Schulformen wie Hauptschulen oder Förderschulen. Der landes- und bundesweite Wettbewerb ´Starke Schule´, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, zollt herausragenden zur Ausbildungsreife führenden Schulen besondere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47180" }
-
"Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
Ziel des Projekts ´peer³ fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54550" }