Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSVERFAHREN)
Es wurden 139 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bausteine und Nutzen kooperativer Lernformen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Kooperativen Lernens und erläutert die Grundbestandteile eines kooperativ ausgerichteten Unterrichts. Vorteile kooperativer Lernformen werden thematisiert und Verweise auf digitale Anwendungen zur Strukturierung kooperativer Lernarrangements gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001574" }
-
Die FRESCH-Methode im Rechtschreibunterricht der Grundschule
In diesem Fachartikel erfahren Lehrkräfte, auf welchen Erkenntnissen die "FRESCH-Methode" basiert. Sie lernen vier Strategien und deren Symbole kennen, mithilfe derer ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Wörter der deutschen Sprache zukünftig (fast) fehlerfrei schreiben werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001873" }
-
Lebensraum Garten - ein Mystery-Rätsel - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 7 und 8
Mystery ist eine Unterrichtsmethode, die spannenden Unterricht ermöglicht. Unser Beispiel, das die Problematik der Neophyten und der Monophagie aufgreift, verspricht ein bis zwei Stunden abwechslungsreichen Biologie-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Methode ist eine kooperative Lernform aus dem Unterrichtsansatz "Thinking Through Geography" Die Schülerinnen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015028" }
-
Imperialismus
Bilinguale Unterrichtseinheit für Jgst. 12. Tabellarisch werden Inhalt, Medium, Lehr- und Lernorganisation, Unterrichtsmethode und phasenspezifische Ziele jeder Stunde aufgeführt. Umfang: 11 Stunden (Autorin: Frau Zimmermann, Christian-Wirth-Schule, Gymnasiale Oberstufenschule, Schlossplatz 1, 61250 Usingen)
Details { "HE": [] }
-
Das 'Nibelungenlied' im Unterricht einer siebten Klasse - Schwerpunkt: Methode "Lesetagebuch"
Die im Folgenden beschriebene Unterrichtsreihe zum 'Nibelungenlied' neu erzählt von Franz Fühmann stützt sich vorrangig auf die Unterrichtsmethode Lesetagebuch. Allerdings wurden auch andere Methoden, z. B. das Standbild, in abgewandelter Form hinzugezogen. Die Reihe wurde in einer siebten Klasse des WernerJaeger Gymnasiums in Lobberich (NRW) in einem Zeitraum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001579" }
-
WebQuest "Digitaltechnik"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Digitaltechnik eignen sich die Lernenden mit der handlungsorientierten Unterrichtsmethode WebQuest aktiv und ganzheitlich Wissen mithilfe der digitalen Medien an. Sie erhalten eine Aufgabenstellung zur Entwicklung einer digitalen Steuerung, die sie mithilfe authentischer Informationsquellen in Gruppen bearbeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001813" }
-
Jugend testet: Schülerwarentests als Unterrichtsmethode
Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung das ist das Thema des Unterrichtsmaterials Jugend testet der Stiftung Warentest. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler eigenständige Tests durchführen können und gibt zahlreiche Tipps für die schulische Praxis. Das Unterrichtsmaterial zeigt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59947", "RP": "DE:SODIS:RP-07956286" }
-
PriMaPodcast zum Thema Vierecke - ein Beispiel
Der vorliegende Artikel stellt beispielhaft die Erstellung und Analyse eines "PriMaPodcasts" zum Thema Vierecke vor.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:54120" }
-
segu: Selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht
Das Projekt segu eröffnet mittels internetbasierter Planarbeit Möglichkeiten für offenen Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:54054" }
-
PrimarWebQuest "Brücken"
Die Kindern erhalten einen Einblick in verschiedene Brückenkonstruktionen, deren Statik und Stabilität. Der Einsatz der WebQuest?Methode trägt zur Medienerziehung bei.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:53877" }