Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VEKTORRECHNUNG)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Vektorrechnung - ein interaktiver Einführungskurs
3D-Animationen unterstützen die Visualisierung räumlicher Probleme bei der Vektorrechnung (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (interaktiv); Selbstlerneinheit; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53318", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.703201" }
-
Geometrie: Videos zu Vektorrechnung
In diesem Videokurs für den Mathematik-Unterricht der Oberstufe erlernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Grundlagen der Vektorrechnung, der Addition und Subtraktion von Vektoren, der Berechnung der Länge eines Vektors sowie der Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl (Streckung).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000010" }
-
Mathematik-Arbeitsblätter für Klassenstufe 5 bis 13
Mathematik-Arbeitsblätter und Excel-Arbeitsblätter zu den Themen: Differentialrechnung, Integralrechnung, Vektorrechnung, Matrizen, Stochastik und komplexe Zahlen.
Details { "DBS": "DE:DBS:26264" }
-
Vektorrechnung, Vektorgeometrie, analytische Geometrie: so berechnet man Vektoren
Ein Vektor ist eine Richtung die eine bestimmte Länge hat. Vektorgeometrie (auch Vektorrechnung oder analytische Geometrie genannt) befasst sich mit linearen Berechnungen in Räumen (meist im dreidimensionalen Raum). Die Objekte, mit denen man rechnet sind Punkte, Geraden, Ebenen, Kugeln. Die meisten dieser Objekte werden als Vektoren angegeben (wie das geht, sehen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010344" }
-
Vektoraddition
Mit einem interaktiven Applet erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52533" }
-
Länge eines Vektors
Die Länge bw. der Betrag eines Vektors gibt dessen Abstand vom Fuß bis zur Spitze an. Der Gedankengang dahinter ähnelt dem Zahlen-Betrag.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56062" }
-
math4u - Aufgaben zum Mathematik-Olympiaden-Training
Diese Seite beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Elementargeometrie, einer der ältesten wissenschaftlichen Disziplinen. Aufgaben und Lösungen gibt es zu den Bereichen: Konstruktionen, Dreieck, Kreis, Viereck, Vektorrechnung, Kombinatorik, Ungleichungen, Logik und Mengenlehre. Außerdem findet man Wettbewerbsaufgaben der Deutschen Mathematik-Olympiade und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12768" }
-
Vektoren addieren und subtrahieren
Die Addition und Subtraktion von Vektoren wird komponentenweise berechnet.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56053" }
-
Berechnungen am Dreieck mithilfe des Skalarproduktes
Beweis und Anwendung des Skalarproduktes mit der dynamischen Geometriesoftware EUKLID und dem CAS Derive (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52726", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.423605" }
-
HTML5-Apps zur Mathematik
Arithmetik, ebene Geometrie, Raumgeometrie, Kugelgeometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung, analytische Geometrie
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016053" }