Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: "POLITISCHE GEOGRAPHIE") ) und (Systematikpfad: "STAAT, GEMEINDE")
Es wurden 17 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Fürstenherrlichkeit
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte es in Versailles vorgemacht und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp, gab es z.B. 250 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012152" }
-
Länder in Europa
Topographisches Online-Quiz zu den Ländern Europa.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1786206", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004184" }
-
Zwergstaaten von Europas
Topographisches Online-Quiz zu den Zwergstaaten Europas.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004197" }
-
Bundestagswahl 2013 so wählte Nordrhein-Westfalen
Dieser Beitrag benennt die Ergebnisse der Wahlen und die Wahlkreiseinteilung in Westfalen. Außerdem beschreibt er den Wahlkampfverlauf und zeigt die Verteilung nach Wahlkreisen der Erst- und Zweitstimmen in Nordrhein-Westfalen graphisch auf. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005438" }
-
Länder in Afrika Quiz
Online Geografie-Spiele über über die Länder von Afrika. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesign gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Details { "DBS": "DE:DBS:50869", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004851" }
-
Länder in Asien Quiz
Online Geografie-Spiele über die Länder von Asien. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesign gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Details { "DBS": "DE:DBS:50870", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004876" }
-
Bundestagswahl 2013 ? so wählte Nordrhein-Westfalen
Dieser Beitrag benennt die Ergebnisse der Wahlen und die Wahlkreiseinteilung in Westfalen. Außerdem beschreibt er den Wahlkampfverlauf und zeigt die Verteilung nach Wahlkreisen der Erst- und Zweitstimmen in Nordrhein-Westfalen graphisch auf. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005438" }
-
Die Landtagswahl NRW 2012 ? Zweitstimmen, Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen
Am 13.05.2012 fand in Nordrhein-Westfalen die Wahl zum 16. Landtag statt. Diese vorgezogene Wahl war nach der Auflösung des Landtags am 14.03.2012 notwendig geworden. Dieser Beitrag beschreibt die Verteilung bzw. den Anteil der Zweitstimmen, der Wahlbeteiligung sowie der ungültigen Stimmen und stellt diese graphisch dar. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005068" }
-
Die westfälischen Territorien 1789
Dieser Beitrag beschreibt die politische Gliederung Westfalens um 1789 zur Zeit der Französischen Revolution und die Folgen für die territorialen Grenzen in Westfalen. Neben dem Einblick zur Flächenverteilung beschäftigt sich der Beitrag mit der Bevölkerungsdichte und -entwicklung sowie den konfessionellen Unterschieden zu der Zeit um 1800 in Westfalen. Des Weiteren gibt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005362" }
-
Landtagswahl NRW 2012 die "Wahl des Jahres" SPD-Triumph, CDU-Debakel, Überleben der FDP, PIRATEN-Erfolg
Dieser Beitrag berichtet über den Verlauf und das Ergebnis der Landtagswahl NRW 2012. Außerdem gibt es eine Übersicht zur Entwicklung der Wahlergebnisse von 19502012. Des Weiteren werden Wähleranteile, Wählerstimmenverteilung und letztendlich die Sitzverteilung im NRW-Landtag diskutiert. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005015" }