Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: IMMIGRANTIN) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Schlagwörter: MIGRANT)
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung
In dem Beitrag werden verschiedene Definitionen des Begriffs Migrationshintergrund dargelegt. Es wird festgestellt, dass unterschiedlich angelegte Kriterien und Verwendungen des Begriffs in empirischen Untersuchungen zu abweichenden Ergebnissen führen können. (01/2010)
Details { "DBS": "DE:DBS:46038" }
-
Brandenburg: Schulentwicklung - Sprachbildung
Es ist die Aufgabe aller Schulstufen und Fächer, den Unterricht sprachförderlich zu gestalten sowie Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Fachsprache zu vermitteln und Mehrsprachigkeit zu unterstützen. Damit das gelingt, sind schulinterne Absprachen nötig. In einem Schulentwicklungsprozess wird die Qualität des Unterrichts und der außerunterrichtlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29221" }
-
Jugendmigrationsdienste - Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Portal der Jugendmigrationsdienste in Deutschland (JMD). Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Baustein der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Integrationspolitik des BMFSFJ versteht sich als Motor zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit und Verbesserung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28189" }
-
Neues Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Im Newsletter 5 (2004) des BMBF-Programms "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf" (BQF-Programm) wird die INKA-Initiative (Innovative Konzepte in der Ausbildungsvorbereitung) der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die anstelle eines an Fördermaßnahmenorientierten Ansatzes personenorientiert vorgeht- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28128" }
-
Fachkonzept für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Überarbeitetes Fachkonzept für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen vom November 2012. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Details { "DBS": "DE:DBS:35918" }
-
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:43526" }
-
Lesen in Deutschland (LiD). Aktionsrahmen zur Förderung der Lesekultur von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich.
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Deutschen Städtetages, aus Wissenschaft, Verlagen und Medien, der Stiftung Lesen, des Bundeselternrates sowie von Lehrerverbänden im JAhr 2003 einen Aktionsrahmen erarbeitet, der auf nationaler Ebene bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22976" }
-
Unsere Leitbegriffe sind Anerkennung, Respekt und Vielfalt. - beramí unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich beruflich und gesellschaftlich zu integrieren
Der Frankfurter Verein beramí begleitet seit 1990 Migrantinnen und Migranten bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Er eröffnet ihnen vielseitige und umfassende Beratungs- sowie Qualifizierungs- und Mentoring-Angebote, mit denen sie sich erfolgreich einleben.
Details { "DBS": "DE:DBS:59373" }
-
Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"
Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:33355" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: