Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 511 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Physik der Wärmestrahlung - Physik der Wärmestrahlung
Die Wärmestrahlung wird im Spektrum der elektrom. Strahlung betrachtet. Die Ausstrahlung Schwarzer Körper (Plancksches Strahlungsgesetz) in Abhängigkeit von der Temperatur der Körper wird betrachtet.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12341" }
-
Fernerkundung für Anfänger - Das Thema Fernerkundung wird in dieser Unterrichtseinheit für die fünfte Klasse spielerisch in den Themenkomplex 'Vom Luftbild zur Karte' eingebunden.
Das Thema Fernerkundung wird in dieser Unterrichtseinheit für die fünfte Klasse spielerisch in den Themenkomplex "Vom Luftbild zur Karte" eingebunden.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.20300" }
-
ENSO - Ein wiederkehrendes Klima-Phänomen
Diese Webseite liefert Basisinformationen zum ozeanisch-atmosphärischen Phänomen El Nino / Southern Oscillation.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003874" }
-
Smart Grids - Intelligente Stromnetze
Flexible Stromnetze, in denen die Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage ausgeglichen werden, gelten als die Entwicklung der Zukunft.; Lernressourcentyp: Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53999", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.874829" }
-
Metropolregionen und ihr Naturraum
Die Arbeitsblätter thematisieren die Metropolregionen unserer Erde aus der Sicht von Satelliten und der ISS. Schülerinnen und Schüler können hier ihre geografischen Kenntnisse in der Verortung von großstädtischen Räumen schulen. Neben der Abgrenzung der Städte von ihrem Umland, lernen sie darüber hinaus Klimadiagramme zu interpretieren und den entsprechenden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011786", "DBS": "DE:DBS:59729" }
-
Klimaschutz und Energieverbrauch
Energiesparen lohnt sich für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53638" }
-
Mineralöl in Deutschland
Das Zeitbild WISSEN Mineralöl in Deutschland informiert über die Entstehung von Erdöl, die Bildung von Lagerstätten, die Suche und Förderung von Öl und die verschiedenen Aspekte der Mineralölnutzung. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Mineralölwirtschaftsverband e. V. (MWV) erstellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011058" }
-
Breitengradabhängigkeit von g - RCL "Weltpendel"
Schülerinnen und Schüler messen die Breitengradabhängigkeit der Erdbeschleunigung (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53392" }
-
Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung
Ein interaktives Lernmodul veranschaulicht die Begriffe Druckgradient, Gradientkraft und Gradientbeschleunigung (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52844" }
-
Zukunft der Stromversorgung
Das Lernmodul regt an, sich mit den Forschungsfeldern "Regeneratives Kombikraftwerk", "Intelligente Stromnetze" und "Desertec" zu beschäftigen (Klasse 8 bis 10).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Selbstlerneinheit; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53968", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.865453" }