Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Schlagwörter: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG")
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001262" }
-
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001266" }
-
Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten Perspektive in den Unterricht einbinden lässt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001032" }
-
Kinderalltag in Afrika
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Kinderalltag in Afrika" lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Informationsquellen kennen, um sich mit dem Leben von Kindern in anderen Teilen der Welt zu beschäftigen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001047" }
-
Textilproduktion in Entwicklungsländern
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textilproduktion in Entwicklungsländern" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001018" }
-
Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische Teppichknüpfereien oder asiatische Spielzeugfabriken, nicht an Jobs in deutschen Supermärkten oder Haushalten. Dabei gibt es auch in der Bundesrepublik Kinder, die regelmäßig arbeiten. Im Sinne des ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001020" }
-
Mein Handy und der Krieg im Kongo
In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler kritisch Internetquellen zum Konflikt um den Coltan-Abbau im Kongo und zur globalisierten Handyproduktion.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001019" }
-
Religionen der Welt
Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ihre Ergebnisse arbeiten die einzelnen Gruppen anschließend zu einer PowerPoint-Präsentation aus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001255" }
-
Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht
Für viele Alltagsprodukte, die heute zumeist noch aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt werden, gibt es bereits umweltverträgliche nachwachsende Alternativen. Biobasiertes Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Sie nutzt biologische Vorgänge, entwickelt diese weiter, macht sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:52224", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000085" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: