Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PFLANZE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Online - Herbar der ETH und Uni Zürich
Unter dem Menüpunkt ”Datenbanken” haben Sie Zugriff auf verschiedene sehr umfangreiche Herbare in Zürich. Sie erhalten wissenschaftliche Informationen und eine Abbildung der gesuchten Pflanze.
Details { "HE": "DE:HE:1000445" }
-
Ich und die Pflanzen
Details { "HE": "DE:HE:1244362" }
-
Bio-Foto-Quiz - Bereich Pflanzen
Die Bilderdatenbank zur Biologie ging hervor aus der E-Learning-Initiative good pr@ctice für Schweizer Schulen. Sie bietet einen Trainingsmodus und 4 Quizformen mit 2500 Bildern von 470 Pflanzen- und Vogelarten in 60 Bilderserien. Das Projekt wird weiter entwickelt unter dem Patronat des Aargauischen Naturmuseums naturama
Details { "HE": "DE:HE:111117" }
-
Wie reisen Pflanzen?
Details { "HE": "DE:HE:2951676" }
-
Charles Darwin: Insectenfressende Pflanzen
In ”Wikisource” finden Sie den übersetzten Text des Buchs von 1876.
Details { "HE": "DE:HE:321896" }
-
Kohlendioxidaufnahme von (marinen) Pflanzen (pdf)
Das Ziel der vorgestellten Experimente ist, zu zeigen, wie Pflanzen dazu beitragen, die Menge des im Wasser aufgelösten CO2 zu verringern und so dabei helfen, den pH-Gehalt des Wassers zu regulieren. Es können alternative Pflanzen eingesetzt werden.
Details { "HE": "DE:HE:1794961" }
-
Übersicht aller Tiere / Pflanzen ”des Jahres”
Wer kürt wen? Eine teils kommentierte Übersicht aller Jahreswesen (Baum des Jahres, Insekt des Jahres ...) und beteiligten Organisationen ist bei diesem Angebot des Nabu zu finden - weit über 20 Einträge jährlich.
Details { "HE": "DE:HE:1370192" }
-
Biomax 28: Was läßt Pflanzen blühen?
Dass Pflanzen eine innere Uhr besitzen, die ihnen erlaubt, die Tageslänge zu messen, wurde lange Zeit mit Skepsis aufgenommen. Erst durch die Isolation der daran beteiligten Gene und Proteine werden schrittweise jene Mechanismen klarer, mit deren Hilfe Pflanzen die Zeit messen und ihren Lebenszyklus steuern.
Details { "HE": "DE:HE:2787784" }
-
Lernbereich Tiere und Pflanzen in ihrer Umwelt - Jahrgangsstufe 5 (pdf)
Die Arbeitsmaterialien zum Thema wurden von der Gesamtschule Duisburg-Meiderich in Form eines Schulcurriculums erstellt.
Details { "HE": "DE:HE:302216" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser auf Lehrer-Online publizierten Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten
Details { "HE": "DE:HE:2980101" }