Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND)
Es wurden 4 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 4
-
Das Verhältnis der Deutschen zur Nation
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000856" }
-
Die Bundesregierung: Woher kommt Macht?
Wie kommt die Bundeskanzlerin eigentlich zu ihrem Posten? Wie wird eine Regierung gebildet? Wer entscheidet über die Vergabe von Macht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Sequenz.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000478" }
-
Die Bundesregierung: Wer hat Macht?
Die umfassende Sequenz begleitet die Kanzlerin bei ihren Regierungsgeschäften und zeigt die Arbeit der Regierungsmitglieder. Hierbei wird deutlich, dass es zwar Kompetenzen gibt, die bei der Kanzlerin/dem Kanzler allein liegen, sie/er aber keinesfalls alleine regieren kann. Auch die Minister haben ihre eigenen Verantwortungs- und Gestaltungsbereiche, sind aber ebenso nicht ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000477" }
-
Die Geschichte der Mauer - unsere Geschichte
Wir befinden uns im Jahr 1961. West-Deutschland tanzt zu Elvis Presleys Musik, genießt die gute wirtschaftliche Situation und freut sich über den VW Käfer. Im Osten sieht es anders aus. Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, das alles macht diese Unterrichtseinheit - unter anderem am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32918", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000840" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: