Pendeln mit PowerPoint
Von der Prädikatendung zum vermeintlichen Subjekt, zurück zum Prädikat, dann das Objekt finden und so weiter beim Übersetzen kann man im lateinischen Satz hin- und herpendeln.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Ines Thüring
Lange Beschreibung:
Um das Bewusstsein für ein systematisches Vorgehen beim Übersetzen und damit die Basis für eine gute Übersetzungsfähigkeit bis in die Oberstufe zu legen, muss Schülerinnen und Schülern schon früh ein Methodeninstrumentarium vermittelt werden. Da es sich beim Übersetzen um einen dynamischen Prozess handelt, bietet sich eine PowerPoint-Präsentation zur Einführung einer Übersetzungsmethodik geradezu an: Die PowerPoint-Präsentation visualisiert die Übersetzungsmethodik und bietet durch dynamische Elemente, durch Symbolik und Metaphorik optische Stimuli, die eine Verankerung der Einzelschritte des Dekodierungsprozesses im Gedächtnis erleichtern.
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Textarbeit; Grammatik; Präsentation; Präsentationssoftware; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Latein
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Allgemeines, Überblick
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Grammatik
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Didaktik
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Literatur
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Methodik, Beiträge zur Entwicklung von Methodenkompetenz
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Wortschatz, Lexik
Geeignet für:
Lehrer