"Schneller - höher - weiter!" - Sport in der Antike
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Christine Groß
Lange Beschreibung:
Sport gehört in seiner zeittypischen Ausprägung zur Kultur einer Gesellschaft. In ihm wird das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, seinen Mitspielern oder Kontrahenten offenbar. In der griechischen und römischen Antike ist Sport zudem nicht nur Spiegel von Selbstverständnis und Menschenbild, sondern er übernimmt auch - bedingt durch den religiösen Charakter der antiken Sportfeste - die Funktion eines Abbildes des herrschenden Weltbildes.
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Römische Geschichte; Leichtathletik; Kultur; Brauchtum; Freizeit
freie Schlagwörter:
Freizeitaktivitäten; Griechische Geschichte
Ortsbezüge:
Olympia
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Sprachen und Literatur; Latein
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Allgemeines, Überblick
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Grammatik
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Didaktik
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Literatur
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Methodik, Beiträge zur Entwicklung von Methodenkompetenz
Schule; Sprachen und Literatur; Latein; Wortschatz, Lexik
Geeignet für:
Lehrer