Bundesweite rechtliche Regelungen zur Kindertagespflege
Die Erlaubnis zur Kindertagespflege ist im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, § 43 geregelt, die Förderung in Kindertagespflege in § 23.
Informieren Sie sich hier zu:
Rechtsgrundlagen
Kinderförderungsgesetz (KiföG)
Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege. Das Kinderförderungsgesetz (KiföG) ist ein zentraler Baustein beim Ausbau der Kindertagesbetreuung. Es ist am 16. Dezember 2008 in Kraft getreten. Das Kinderförderungsgesetz enthält u.a. folgende Regelungen: Seit dem 1. August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für [...]
Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz - KICK -
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz - KICK) trat zum 01.10.2005 in Kraft. Es enthält Änderungen des SGB VIII u. a. zu: Schutz von Kindern und Jugendlichen bei Gefahren für ihr Wohl, fachliche und wirtschaftliche Steuerungskompetenz des Jugendamtes, Wirtschaftlichkeit von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, Datenlage in der Kinder- [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz - KICK -: Mehr Info
Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz - KICK -Link als defekt melden
Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG)
Aus dem Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004, Teil I Nr. 76, ausgegeben zu Bonn am 31. Dezember 2004: Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (Tagesbetreuungsausbaugesetz – TAG) vom 27. Dezember 2004.
Informationshilfen Recht
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege
Das Bundesfamilienministerium informiert hier Tagespflegepersonen zu folgenden Punkten: Besteuerung, Kranken- und Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Vergütung, Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen, Kostenbeiträge, Pflegeerlaubnis, Nutzung gemeinsamer Räumlichkeiten sowie Masernschutzgesetz / Impfpflicht.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege: Mehr Info
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der KindertagespflegeLink als defekt melden
Was bleibt?! Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Kindertagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen
Diese Broschüre informiert über die aktuellen Rahmenbedingungen im Tätigkeitsfeld der Kindertagespflege und gibt wichtige Tipps zur Besteuerung des Einkommens für Tagespflegepersonen sowie zu den sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen.
Online-Beratung für Kindertagespflege und Kinderbeaufsichtigung in Integrationskursen
Haben Sie Fragen zum Thema Kindertagespflege? Möchten Sie sich als Tagespflegeperson selbständig machen und benötigen weitere Informationen zur Existenzgründung, Pflegeerlaubnis, Vergütung, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen? Unabhängig davon, ob Sie eine (potenzielle) Tagespflegeperson, Eltern oder Träger von Tagespflegeangeboten sind, können Sie sich mit [...]
Rechtliche Themen der Kindertagespflege
Informationsseiten des Hessischen Kindertagespflegebüros zu Rechtsthemen: Rechtsberatung und Veranstaltungen, Gesetze und Verfügungen sowie rechtliche Grundlagen. Des Weiteren gibt es eine eigene Rubrik zu steuerrechtlichen Themen.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Rechtliche Themen der Kindertagespflege: Mehr Info
Rechtliche Themen der KindertagespflegeLink als defekt melden
Prävention in der Kindertagespflege
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) informiert über Prävention in der Kindertagespflege und zum Unfallversicherungsschutz.
Bundesverband
Bundesverband für Kindertagespflege e.V., Bildung, Erziehung und Betreuung
Der Bundesverband ist ein Dachverband und eine Interessenvertretung für Kindertagespflege, Tagesgroßpflege, Vereine, Interessengemeinschaften und Eltern. Er setzt sich für die Rechte von Kindern zur Förderung ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten ein. Auf der Website finden sich Informationen über Tagespflege und rechtliche [...]