Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: FRANZÖSISCH) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Comment proposer sa candidature: demande d'emploi, CV et l'entretien

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials "Bewerbung, Lebenslauf und Bewerbungsgespräch" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie man eine Bewerbung und einen Lebenslauf auf Französisch schreibt, erlernen dafür entsprechenden Fachwortschatz und inszenieren ein Bewerbungsgespräch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002166" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil V

    Auch bei der Analyse des zweiten Teils des Romans soll es darum gehen, genau zu lesen und die Fragen zu beantworten, die der Text aufwirft, um zunächst seine innere Logik zu verstehen. Dem Leser sei auch hier anempfohlen, kritisch zu kontrollieren, dass nichts umgedeutet und nichts in den Text hineingelesen wird, was nicht im Text erkennbar ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001034" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil VI

    Der sechste und letzte Teil der Studie zu Camus' "L'Etranger" untersucht die Erzählperspektive. Damit kann abschließend die Frage beantwortet werden, aus welcher Perspektive erzählt wird und welche Konsequenzen eine Analyse der Erzählperspektive für die Gesamtdeutung des Romans hat. Abschließend werden aus der Gesamtdeutung literaturdidaktische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001037" }

  • Les verbes auxiliaires et modaux: Regeln und Grammatikübungen zu Hilfsverben und Modalverben im Französischen

    Wollen, sollen, müssen, haben, sein,...? In diesem Arbeitsmaterial zu einem wichtigen Grammatikthema im Französischen werden Merkmale und Verwendungsweisen von Hilfs- und Modalverben anhand von Regeln und Beispielen gelernt beziehungsweise durch abwechslungsreiche interaktive Übungen gefestigt. Ziel ist es, dass die Lernenden wissen, wie sie Wünsche, Absichten und Zwänge ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002124" }

  • Interkulturelle Kompetenz im Französischunterricht

    Dieser Fachartikel definiert interkulturelle Kompetenz und stellt ein methodisches Konzept vor, mit dem interkulturelle Lernprozesse systematisch in den Französischunterricht integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000125" }

  • Wochenplan Französisch Journal de mes activités: parler dun film

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Journal de mes activités: parler dun" film setzen die Schülerinnen und Schüler ihr individuelles, von der Lehrperson begleitetes Tagebuchprojekt fort, welches verschiedene Kompetenzen abdeckt. Zum einen haben sie diesmal die Möglichkeit, Wortschatz und Wortfeld rund um die Themen Film und Filmkritik zu wiederholen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001922" }

  • Tour du Canada: découvrir le pays

    Das Thema "Tour du Canada: découvrir le pays" dient der ersten Annäherung an das frankophone Land Kanada. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich hier mit verschiedenen landeskundlichen Aspekten auseinander. Das Material besteht aus einem interaktiven Einführungsquiz zur Geographie und Politik des Landes, einer kleinen Internetrecherche (mission virtuelle) ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001828" }

  • Der Satzbau im Französischen: l'ordre des mots dans la phrase affirmative

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellung der Satzglieder im Französischen Aussagesatz kennen und festigen diese in interaktiven Übungen. Ein Vergleich mit dem Deutschen zeigt mögliche Fehlerquellen auf und sensibilisiert die Lernenden für den Satzbau des Französischen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002221" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil III.2

    Die Gesamtdeutung von Camus' "L'Etranger" geht weiter mit einer Charakterisierung von Meursault. Dabei wird die Frage beantwortet, ob er als besonderes Individuum oder als ein für seine Zeit und für seine Umwelt typischer Sozialcharakter gelesen werden muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001009" }

  • La phrase interrogative der Fragesatz im Französischen

    In diesem Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen werden die verschiedenen Fragearten und Interrogativpronomen im Französischen wiederholt. Arbeitsblätter informieren über den Einsatz der unterschiedlichen Fragearten und Pronomen und Begleiter. In vielfältigen interaktiven Übungen festigen die Lernenden ihr Wissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002309" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite