Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIENKOMPETENZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 24 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • LWL-Industriemuseum: "Helden und die Medienwelt?"

    Helden werden heutzutage schnell und vielfach von den Medien gemacht: Mal werden daraus Popikonen und mal auch nur Schlagersternchen. Manche sind reine Fiktion, andere reale Persönlichkeiten. Einige Helden halten sich in der Medienwelt nur einen Tag, andere schreiben Mediengeschichte. Die LWL-HELDEN-Werkstatt leistet einen wichtigen medienpädagogischen Beitrag, indem sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003264" }

  • Recherche mit Suchmaschinen

    Diese Unterrichtseinheit behandelt das Thema "Recherche mit Suchmaschinen". Die gezielte Recherche im Internet ist ein wichtiges Element der Medienkompetenz. Durch den Einsatz von Operatoren in Suchmaschinen wird in den meisten Fällen die Suche vereinfacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001605" }

  • Smartphones im Unterricht

    Heutzutage besitzt fast jede Schülerin und jeder Schüler ein Mobiltelefon, in den meisten Fällen handelt es sich um ein Smartphone. Im Unterricht ist deren Nutzung oftmals verboten. Folgender Beitrag soll verdeutlichen, dass der Einsatz von Smartphones das unterrichtliche Geschehen aber durchaus auch positiv beeinflussen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001581" }

  • Facebook: Mit Chancen und Risiken bewusst umgehen

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler durch eine Kombination von analytischen und produktiv-kreativen Aufgaben befähigt, risikobewusst und kompetent mit der Plattform Facebook und mit ihren persönlichen Daten in diesem sozialen Netzwerk umzugehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001577" }

  • Medien und Gewalt: Herausforderungen für die Schule

    Dieses Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at informiert über Mediengewalt und liefert mit einer umfassenden Übungssammlung konkrete Anregungen, wie dieses Thema in den Unterricht integriert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001572" }

  • PL-Informationen - Medien, Konzept, Kompetenz (Heft 8/2014)

    Ziel der Handreichung zur Medienkonzeptentwicklung für die schulische Praxis ist es, Schulen, die ein Medienkonzept erarbeiten oder ihr bereits vorhandenes Konzept erweitern bzw. aktualisieren wollen, eine Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen, die praxisnah Unterstützung und Anleitung für den eigenen Entwicklungsprozess an die Hand gibt. Der Handreichung liegen die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955626" }

  • Mindmaps als Unterrichtsmethode

    Mindmaps sind eine gute Methode, um Ideen zu sammeln und Vorgehensweisen grafisch zu dokumentieren. Dieser Beitrag zeigt die Vorteile von Mindmaps beim Bearbeiten komplexer Aufgabenstellungen auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001595" }

  • Handy in der Schule: Chancen und Risiken

    Die Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at unterstützen Lehrkräfte dabei, kompetent mit Chancen und Risiken umzugehen und Smartphone oder Tablet kreativ in den Unterricht einzubinden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001580" }

  • Wahr oder falsch im Internet?

    Die Unterrichtsmaterialien von Saferinternet.at vermitteln elementare Aspekte der Informationskompetenz, der Nutzung von Suchmaschinen und der kritischen Bewertung von Inhalten im Netz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001602" }

  • Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

    Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite