Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUPPENARBEIT)

Es wurden 400 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was ist Kooperatives Lernen?

    Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen führt in die Grundprinzipien kooperativer Lernformen ein und gibt einen Überblick über die zentralen fächer- und klassenübergreifenden Methoden zur Schüleraktivierung. Die Prinzipien Think Pair Share, Lernen durch Lehren und die damit verbundene positive wechselseitige Abhängigkeit sowie die Reflexion von Gruppenprozessen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001682" }

  • Produktorientierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bewerten

    Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, welche Möglichkeiten der produktorientierten Benotung sie von Klassenarbeiten abgesehen haben. Sie erhalten konkrete Tipps zur Bewertung von Heften, schriftlichen und mündlichen Ergebnissen aus Einzel- oder Partnerarbeiten und Hinweise auf die Beobachtungsmöglichkeiten in Gruppenarbeitsphasen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001798" }

  • Verdauung Mensch

    Hier finden Sie eine alte Gruppenarbeit nach der Puzzle-Methode. Themen u.a.: Anatomie des Verdauungsapparates, Ziele der Verdauung / Mund - Speiseröhre - Magen / Zwölffingerdarm, Wirkungsweise der Enzyme, Insulin / Dünndarm - Dickdarm, Resorption Konzipiert wurde sie für das Gymnasium, 9./10. SchuljahrDauer: 5 Lektionen

    Details  
    { "HE": [] }

  • Laufspiele mit Würfeln

    In diesem Arbeitsmaterial erhalten Lehrkräfte eine Auswahl an motivierenden Übungen zur Schulung der Kondition und Ausdauer, in denen Würfel vielseitig zum Einsatz kommen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002102" }

  • Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten

    Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000224" }

  • Lauf- und Bewegungsspiele mit Wäscheklammern

    In diesem Arbeitsmaterial erhalten Lehrkräfte eine Auswahl an Staffelläufen und Spielen, bei denen Wäscheklammern als motivierendes Material eingesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002120" }

  • Numerische Chromosomenaberrationen

    Diese Unterrichtseinheit handelt von numerischen Chromosomenaberrationen, die anhand von vier Fallbeispielen behandelt werden. Die Unterrichtseinheit wird durch interaktive Übungen ergänzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007800" }

  • Herders "Abhandlung über den Ursprung der Sprache"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ursprung der Sprache" sollen neben einer Einführung in Herders Sprachtheorie die mediendidaktischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geschult werden. Die Lernenden bereiten einzelne Textteile visuell ansprechend als TagClouds, Lückentexte oder MindMaps auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000656" }

  • Schaukeln aus Eisen

    Diese unstrukturierte Aufgabe kann dazu herangezogen werden, mit den SchülerInnen das Rosten von Eisen und damit verbundene Vorgänge zu erarbeiten. Zunächst tragen die SchülerInnen in einer Gruppenarbeit mögliche Bedingungen zusammen, die vermutlich Rost hervorrufen. Danach planen sie einen entsprechenden Versuch und führen diesen durch. Wenn die Aufgabe bearbeitet wird, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015316" }

  • Lebenszyklus von Produkten

    3-stündiges Unterrichtskonzept für eine schülerzentrierte Gruppenarbeit zur Geschichte, Anbau, Verarbeitung, Zubereitung von Produkten aus Kakao, Tee, Kaffee mit fachübergreifenden Bezügen zu Biologie, Geografie, Chemie, Geschichte Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:17" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite