Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULWESEN)
Es wurden 2580 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Verfassungs- und grundrechtliches Fundament von Schule
Dieser Fachartikel befasst sich mit dem verfassungsrechtlichen Fundament von Schule und der Bedeutung von Grundrechten für den Schulalltag. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern finden hier wissenswerte Informationen zur Verankerung der Institution "Schule" in das Rechtssystem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001985" }
-
Digitales Lernen im Schulalltag am Beispiel von "Samsung Neues Lernen" eine Betrachtung aus datenschutzrechtlicher Sicht
Dieser Fachartikel betrachtet den unterrichtlichen Einsatz von Samsung Neues Lernen aus datenschutzrechtlicher Sicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001868" }
-
Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-Programm
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22286" }
-
Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch
Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an einer oder mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60871" }
-
BIFIE (Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens)
ʺDas BIFIE steht für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im österreichischen Schulsystem sowie für qualitätvolle bildungswissenschaftliche Tätigkeiten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben wurde das BIFIE mit klaren Aufgaben- und Verantwortungsbereichen sowie einer eigenen Rechtspersönlichkeit ausgestattet.ʺ Quelle: Anbieter Publikationen zum Fach Englisch: ...
Details { "HE": "DE:HE:138567" }
-
Das deutsche Schulsystem: Landeskunde, Leseverstehen und Wortschatz
Dieses Arbeitsmaterial informiert Schülerinnen und Schüler durch Grafiken und kurze Lesetexte mit Fragen zum Text über das deutsche Schulsystem. Zugleich lernen sie wichtigen Wortschatz zum Thema "Schulsystem in Deutschland" und üben diesen ein.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002293" }
-
Sächsisches Schulsystem
Neben einer Übersichtsgrafik zum sächsischen Schulsystem findet man unter anderem Informationen über allgemein bildende Schulen (Grundschule, Sorbische Grundschule, Mittelschule, Sorbische Mittelschule, Gymnasium), Förderschulen (für Blinde und Sehschwache, Gehörlose und Schwerhörige, geistig Behinderte, Körperbehinderte und Lernbehinderte sowie Sprachheilschulen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15063" }
-
Wege zur Inklusion in England und Deutschland
Seit über drei Jahrzehnten wird um den Begriff der Integration, und später Inklusion, im deutschen Schulwesen debattiert. Das Ergebnis ist eine von Kontroversen geprägte, umfangreiche, theoretische Basis, wahrscheinlich umfassender als in jedem anderen Land und eine ambivalente schulische Praxis. Auf der einen Seite bestehen Tendenzen zu einer inklusiven Beschulung, auf der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36327" }
-
Der Staat als Pädagoge. Frankreichs Ganztagsschulen haben eine lange Tradition.
In Frankreichs Schulsystem wird vieles von dem praktiziert, wovon deutsche Reformer träumen: Kinder werden ab drei Jahren gefördert, lernen in der Grundschule ihre erste Fremdsprache und in der Sekundarstufe werden alle Schüler unter einem Dach vereint - und das Ganze durchgängig im Ganztagsbetrieb. Doch in der PISA-Studie sind die Franzosen auch nur einen Hauch besser als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24527" }
-
Datenschutz Sensibilisierung für Schulen (Bundesländerspezifisch)
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61628" }