Studien und Berichte zur Alphabetisierung

LEO Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität
Auf der AlphaDekade Konferenz 2019 wurden die Ergebnisse der LEO-Studie 2018 präsentiert. Die zweite Level-One Studie (LEO 2018) erfasst die Lese- und Schreibkompetenzen der Deutsch sprechenden erwachsenen Bevölkerung (18-64 Jahre) und berichtet dies differenziert für die unteren Kompetenzstufen des Lesens und Schreibens – die so genannten Alpha-Levels. In einer Videoaufzeichnung stellt Prof. Dr. Anke Grotlüschen die Hauptergebnisse vor, der Presse- und Medienspiegel auf dem Portal der AlphaDekade gibt einen Überblick über die Rezeption der neuen Ergebnisse und zudem stehen die Kernergebnisse aus der Studie auch als als PDF-Dokument zum freien Download online zur Verfügung.
Studien in Deutschland
DIE aktuell: Begrenzte Lernerfolge in Alphabetisierungskursen - Befunde aus der Forschung - Konsequenzen für die Praxis
Lese- und Schreibkompetenz sind bei 7,5 Millionen Menschen in Deutschland unzureichend vorhanden. Von Forschern von TNS Infratest und der Humboldt-Universität zu Berlin wurde untersucht, wie erfolgreich die Alphabetisierungskurse darin sind, diese Grundkompetenzen zu vermitteln. Die Ergebnisse zeigen einen begrenzten Lernerfolg. Für die Studie Alphapanel´´ wurde eine repräsentative Stichprobe von [...]
Angebotsstrukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene 2014. Ergebnisse der alphamonitor-Anbieterbefragung des DIE.
Der vorliegende Bericht beinhaltet die Ergebnisse der bundesweiten alphamonitor-Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. zum Weiterbildungsangebot in der Alphabetisierung/Grundbildung für das Berichtsjahr 2014. Zu diesem unter bildungs- und sozialpolitischen Gesichtspunkten wichtigen Themenfeld der Erwachsenenbildung werden Daten zu Umfang [...]
Angebotsstrukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene 2012 - Ergebnisse der alphamonitor-Anbieterbefragung des DIE
Der vorliegende Bericht beinhaltet die Ergebnisse der bundesweiten alphamonitor-Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zum Weiterbildungsangebot in der Alphabetisierung/Grundbildung für das Berichtsjahr 2012. Zu diesem unter bildungs- und sozialpolitischen Gesichtspunkten wichtigen Themenfeld der Erwachsenenbildung werden Daten zum Angebotsumfang in den beiden Teilbereichen, zur [...]
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität
Die zweite Level-One Studie 2018 (LEO 2018) erfasst die Lese- und Schreibkompetenzen der Deutsch sprechenden erwachsenen Bevölkerung (18-64 Jahre) und berichtet dies differenziert für die unteren Kompetenzstufen des Lesens und Schreibens – die so genannten Alpha-Levels. Die Studie schreibt die Ergebnisse der LEO – Level- One Studie aus dem Jahr 2010 fort (Grotlüschen & Riekmann [...]
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität : Mehr Info
LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität Link als defekt melden
LEO 2010 - Funktionaler Analphabetismus in Deutschland - Ergebnisse der ersten leo. - Level-One Studie
Das Forschungsprojekt "leo. Level-One Studie" (auch leo.-Studie) fand zwar mit dem Ende der Projektförderung durch das BMBF Ende April 2013 seinen formalen Schlusspunkt, seine Ergebnisse werden aber auch weiterhin in der (Fach-)Öffentlichkeit diskutiert. Die Resultate der Studie haben großen Widerhall gefunden. Die leo.-Studie hatte das Ziel, ein Benchmark (dt. Bezugswert) zur [...]
alphamonitor - Anbieterbefragung zu Alphabetisierung und Grundbildung
Seit 2013 ist die trägerübergreifende alphamonitor-Anbieterbefragung ein fester Bestandteil der regelmäßig im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erhobenen Statistiken. Alle zwei Jahre stellt sie verlässliche aktuelle Daten zum Stand der Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland zur Verfügung.
alphamonitor - Anbieterbefragung zu Alphabetisierung und Grundbildung: Mehr Info
alphamonitor - Anbieterbefragung zu Alphabetisierung und GrundbildungLink als defekt melden
Lernen in der Alphabetisierung/Grundbildung - REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung Heft 1/2012
In dieser Ausgabe der Zeitschrift REPORT-Weiterbildungsforschung werden die 2012 vorliegenden Ergebnisse der Projekte aus dem Förderschwerpunkt Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellt. U.a. geht es darum, wie die Biografieforschung für die alphabetisierungspädagogische Handlungspraxis fruchtbar [...]
Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung - REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung Heft 3/2011
Die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung in nationalen wie internationalen Bildungsdebatten ist unbestritten. Eine Vielzahl der in Deutschland laufenden Projekte wird im Jahr 2010 Arbeitsergebnisse präsentieren und erste Nachweise für deren erfolgreiche Implementierung in die gesellschaftliche Praxis erbringen. Das Heft 3/2011 der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung REPORT versammelt sowohl [...]
Internationale Studien
4. UNESCO-Weltbericht zur Erwachsenenbildung - Niemand soll zurückbleiben: Teilnahme und Teilhabe
Mit dem Weltbericht über Erwachsenenbildung (Global Report on Adult Learning and Education, GRALE) wird das Wissen über Lernen und Bildung im Erwachsenenalter (LBE) als weltweite Schlüsselkomponente des lebenslangen Lernens vertieft. Dadurch können bildungspolitische Maßnahmen, Bildungskonzepte und -praktiken im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten [...]
Second Global Report on Adult Learning and Education (GRALE) - Rethinking Literacy
Der zweite GRALE Bericht der UNESCO ist ein hausinterner Forschungsbericht des UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL). In dem Bericht sind Daten, Erkenntnisse und Ergebnisse zusammengestellt aus den Länderberichten über die Entwicklung und Verankerung des Erwachsenenlernens in 141 Mitgliedsländern der UNESCO. Möglicherweise die wichtigste Botschaft, die von diesem Bericht ausgeht, ist [...]
Global Report on Adult Learning and Education (GRALE)
In Vorbereitung auf die 6. UNESCO-Weltkonferenz zur Erwachsenenbildung - CONFINTEA V I- (im Dezember 2009) entstanden umfassende Berichte zur Lage der Erwachsenenbildung (tertiäre Bildung, Weiterbildung, Alphabetisierung) in der gesamten Welt. Der Gesamtbericht, der über diese Website abrufbar ist, basiert auf 154 Länderberichten sowie auf Synthesen aus fünf Regionen und Sekundärliteratur. Ziel war es, die [...]
Global Report on Adult Learning and Education (GRALE): Mehr Info
Global Report on Adult Learning and Education (GRALE)Link als defekt melden
Leben und Lernen für eine lebenswerte Zukunft. Confintea-Bericht zur Erwachsenenbildung in Deutschland
Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen sind in der UNESCO-Verfassung fest verankert. Um einen globalen Bildungsprozess voranzutreiben, finden seit dem Bestehen der Vereinten Nationen die Internationalen CONFINTEA-Konferenzen statt. Anlässlich der CONFINTEA V-Konferenz 1997 wurde die Hamburger Deklaration zum Lernen im Erwachsenenalter verabschiedet. Der vorliegende Länderbericht zu Deutschland [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)