Filmerziehung im Unterricht
Hier finden Lehrkräfte Materialien zum Thema Filmbildung sowie Filmhefte und pädagogische Begleitmaterialien zu aktuellen Filmen, die sich für die Diskussion im Unterricht besonders eignen.
Inhalt des Dossiers
Linktipps für den Unterricht
Filmbildung – Angebote für Ihren Unterricht
Von der Literaturverfilmung bis zum Blockbuster, von der Grundschule bis zur Oberstufe, von Medienkompetenz bis zu fächerübergreifender Wissensvermittlung. Damit Ihre Schüler direkt am Medium Film arbeiten können, stellt Ihnen das Schulportal der Stiftung Lesen kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Hier finden Sie die Materialien zu aktuellen Kinofilmen, Apps und zu Kinder- [...]
Filmbildung – Angebote für Ihren Unterricht: Mehr Info
Filmbildung – Angebote für Ihren UnterrichtLink als defekt melden
Die europäische Filmbildungsplattform NEXTUS: Lernen von Dokumentarfilmen
Mit dieser Filmbildungsplattform ermöglicht ein internationaler Filmfestivalverbund ein besonderes Lernerlebnis: In einem kuratierten Programm aus Dokumentarfilmen zu lehrplanrelevanten Themen wie Kunst und Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie, Geschichte und Natur, erhalten Schüler*innen Einblicke in vielfältige Lebenswirklichkeiten. Ein europaweites Team aus Filmexpert*innen, Medienpädagog*innen und [...]
Die europäische Filmbildungsplattform NEXTUS: Lernen von Dokumentarfilmen: Mehr Info
Die europäische Filmbildungsplattform NEXTUS: Lernen von DokumentarfilmenLink als defekt melden
Junge Filmszene - die richtige Einstellung
Das bundesweite Informationsnetzwerk ´´Junge Filmszene´´ stellt allen Interessierten Informationen über Aktivitäten und Angebote der Film- und Videokulturszene zur Verfügung.
Junge Filmszene - die richtige Einstellung: Mehr Info
Junge Filmszene - die richtige EinstellungLink als defekt melden
WDR STUDIO ZWEI - Die Medienwerkstatt: Jugendliche machen Radio und Fernsehen
Radio und Fernsehen: Im WDR STUDIO ZWEI machen Schülerinnen und Schüler das Programm. Von Profis lernen, im Team produzieren: Unterstützt von Coaches wählen die Jugendlichen Beiträge und Musik aus, bereiten die Nachrichten und eine Schalte zum Korrespondenten vor und bedienen die Studiotechnik. Das Projekt richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 13.; Das WDR STUDIO ZWEI besteht aus einem [...]
WDR STUDIO ZWEI - Die Medienwerkstatt: Jugendliche machen Radio und Fernsehen: Mehr Info
WDR STUDIO ZWEI - Die Medienwerkstatt: Jugendliche machen Radio und FernsehenLink als defekt melden
Dokumentarfilm im Unterricht – ein modularer Baukasten zur pädagogischen Adaption
Dokumentarfilme im und für den Unterricht werden häufig danach ausgewählt, welches Fachwissen sie vermitteln. Sie tun dies auf eine ganz individuelle Art und Weise, insbesondere, wenn wir Dokumentarfilme betrachten, die für die große Leinwand im Kino inszeniert wurden. Durch den bewussten Einsatz filmischer Gestaltungsmittel erzählen sie ihre Geschichten und lenken die Wahrnehmung [...]
Videos drehen mit dem Smartphone
In diesem Unterrichtsmodul erklärt SPIEGEL-Video-Redakteur Martin Jäschke Schritt für Schritt wie Schüler*innen mit ihrem Smartphone einen eigenen Videobeitrag vorbereiten, drehen und schneiden können. Das Modul umfasst 3 Unterrichtseinheiten mit Lernvideos und Lernkarten. Es wurde von SPIEGEL Ed in Kooperation mit App Camps erstellt.
IdeenSet Filmwerkstatt
Audiovisuelle Medien haben sich in der heutigen Zeit als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel etabliert. Das IdeenSet Filmwerkstatt beinhaltet Unterrichtsideen, Anleitungen und Lehrmittel, um mit Schüler*innen eigene Film- und Videoprojekte zu realisieren.
Filmhefte der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung will mit der Reihe "Filmhefte" einen Beitrag zur Filmerziehung leisten. Dabei zielt sie insbesondere auf die Schnittstelle Schule-Kino. Mit den Rubriken "Inhalt", "Figuren", "Sequenzprotokoll", "Problemstellung" und "Filmsprache" werden zugleich die inhaltliche und die ästhetische Auseinandersetzung [...]
Filmhefte der Bundeszentrale für politische Bildung: Mehr Info
Filmhefte der Bundeszentrale für politische BildungLink als defekt melden
Kinderfilmportal www.kinderfilmwelt.de
Kinderfilmwelt.de ist eine multimediale, kostenlose und werbefreie Informations- und Lernplattform, die speziell für die jüngsten Filmfans entwickelt wurde. Sie beinhaltet Informationen zu Kinofilmen und DVDs für Kinder. Neben kindgerechten Rezensionen, Trailern und Szenenfotos bietet Kinderfilmwelt.de fundierte Altersempfehlungen, ein aktuelles Kinoprogramm, Elterninfos und Einblicke in die [...]
Kinderfilmportal www.kinderfilmwelt.de: Mehr Info
Kinderfilmportal www.kinderfilmwelt.deLink als defekt melden
Filmkanon - 35 ausgewählte Filme
Kinofilme sollen endlich auch im Schulunterricht einen Platz als wichtige Elemente unserer Kultur finden. Auf Initiative der bpb hat eine Kommission einen `Filmkanon´ zusammengestellt: 35 Filme, darunter Klassiker und junges Kino, Action- und Stummfilme.
Fremdsprachliche Filmfestivals
Britfilms. Das englische Schulfilmfestival
Als Initiative der AG Kino - Gilde, dem Verein deutscher Programmkinos und Filmkunsttheater, verfolgt BRITFILMS seit inzwischen mehr als 10 Jahren ein klar definiertes Ziel. Die englischsprachige Schulfilmreihe tourt jährlich mit einer Auswahl von Filmen durch deutsche Kinos und richtet sich an LehrerInnen, die ihren Fremdsprachenunterricht aus dem Klassenzimmer in den Kinosaal verlegen wollen. Für [...]
Britfilms. Das englische Schulfilmfestival: Mehr Info
Britfilms. Das englische SchulfilmfestivalLink als defekt melden
Cinéfête. Das französische Schulfilmfestival
Cinéfête ist ein traditionsreiches und beliebtes Schulfilmfestival, das seit dem Jahr 2000 durch deutsche Programmkinos tourt und inzwischen rund 100.000 Schülern jährlich den Umgang mit frankophoner Filmkunst und der französischen Sprache ermöglicht. Seit 2004 wird die Schulfilmreihe von der Französischen Botschaft, dem Institut Français und der AG Kino - Gilde, dem [...]
Cinéfête. Das französische Schulfilmfestival: Mehr Info
Cinéfête. Das französische SchulfilmfestivalLink als defekt melden
Die europäische Filmbildungsplattform NEXTUS: Lernen von Dokumentarfilmen
Mit dieser Filmbildungsplattform ermöglicht ein internationaler Filmfestivalverbund ein besonderes Lernerlebnis: In einem kuratierten Programm aus Dokumentarfilmen zu lehrplanrelevanten Themen wie Kunst und Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie, Geschichte und Natur, erhalten Schüler*innen Einblicke in vielfältige Lebenswirklichkeiten. Ein europaweites Team aus Filmexpert*innen, Medienpädagog*innen und [...]
SchulKinoWochen
Materialien zu aktuellen Filmen
- Bildungsmaterial zum Film MIT DER FAUST IN DIE WELT STARTEN - Kinostart am 3. April 2025
- ONE LIFE - Filmpädagogische Begleitmaterialien
- Pädagogisches Begleitmaterial zum Film "Grüße vom Mars"
- ICH CAPITANO - Filmpädagogische Begleitmaterialien (ab Klasse 9)
- THE ZONE OF INTEREST - Pädagogische Begleitmaterialien
- ZWEI ZU EINS - Filmpädagogische Begleitmaterialien ab der 9. Klasse
- SIEGER SEIN - Filmpädagogische Begleitmaterialien (ab der Grundschule)