Ausbildung zur Lehrkraft an Sonderschulen/ Förderschulen

Die Befähigung als Lehrkraft für Sonder- bzw. Förderschulen wird in der Regel durch ein Hochschulstudium erlangt. Je nach Bundesland kann es leichte Unterschiede in der Bezeichnung und dem Ablauf des Lehramtsstudiums geben. Die meisten Bundesländer bieten das Studium im Bachelor-Master-Modell an, allerdings gibt es ca. eine Handvoll Bundesländer, in denen noch das Staatsexamen für das Lehramt an Sonder- bzw. Förderschulen erworben werden kann. Nach dem Studium folgt der Pädagogische Vorbereitungsdienst an den Studienseminaren.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu der Ausbildung als Lehrkraft an Sonder- bzw. Förderschulen und weiterführende nützliche Links. Außerdem können Sie sich genauer über das Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik und den Studienseminaren in den einzelnen Bundesländern informieren.
Allgemeine Informationen
Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.19 94 i. d. F. vom 07.03.2013
Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein sonderpädagogisches Lehramt. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument benennt sonderpädagogische Förderschwerpunkte und gibt einen Überblick über die Bezeichnungen der [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Überblick zu Regelstudienzeiten und Abschlussformen für Sonderpädagogische Lehrämter in allen Bundesländern
Der Monitor Lehrerbildung listet kompakt alle Bunderländer auf, in denen ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) studiert werden kann, mit Angaben zu der Regelstudienzeit, den zu erbringenden Leistungspunkten im Studium und der möglichen Abschlussform (Staatsexamen oder Bachelor-Master-Modell).
vds-Bildungsakademie (Verband Sonderpädagogik e.V.)
Die vds-Bildungsakademie führt Fortbildungen und zertifizierte Weiterbildungen in allen Bereichen der fachlichen und systemischen Schulentwicklung an Allgemeinen und Inklusiven Schulen sowie an Förderschulen und Sonderpädagogischen Förderzentren durch. Neben eigenen Veranstaltungen leistet die Bildungsakademie Vermittlung von Referentinnen und Referenten für kollegiums- und [...]
vds-Bildungsakademie (Verband Sonderpädagogik e.V.): Mehr Info
vds-Bildungsakademie (Verband Sonderpädagogik e.V.)Link als defekt melden
Verband Sonderpädagogik e.V.
Der Verband Sonderpädagogik e.V., früher Verband Deutscher Sonderschulen e.V., Fachverband für Behindertenpädägogik, besteht seit 1898 und hat mehr als 12.000 Mitglieder.Die Arbeit des Verbandes beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen. Seine Mitglieder stehen zum großen Teil in der praktischen Arbeit mit [...]
Gemeinsam und doch unterschiedlich – Ein Vergleich der Berufswahlmotive von Studierenden der verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen und der Regelschularten
Die vorliegende Studie vergleicht Berufswahlmotive angehender Lehrkräfte an Regel- und Förderschulen (n = 1490) unter Berücksichtigung der verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen. Durch Cluster- und Diskriminanzanalysen werden drei unterschiedliche Gruppen bezüglich der Motive ermittelt. Es zeigt sich kein spezifisches Motivprofil, das ausschließlich Studierende der sonderpädagogischen [...]
Heilpädagogisches Memorandum
Das heilpädagogische Memorandum des Verbandes Sonderpädagogik e.V. fasst die historische Entwicklung des Lehramtes Sonderpädagogik zusammen und weist auf die Problematik der Ausbildung von Sonderschullehrern und den gegenwärtigen Bedarf hin.
Lehramtsstudium und Studienseminare in den Bundesländern
Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in den Bundesländern
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in den Bundesländern
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Baden-Württemberg
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Bayern
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Berlin
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Brandenburg
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Bremen
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Hamburg
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Hessen
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Mecklenburg-Vorpommern
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Niedersachsen
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Nordrhein-Westfalen
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Rheinland-Pfalz
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Sachsen
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Sachsen-Anhalt
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Schleswig-Holstein
- Lehramtsstudium Sonderpädagogik / Förderpädagogik in Thüringen
Studienseminare Sonderpädagogik
- Studienseminare Sonderpädagogik
- Studienseminare Sonderpädagogik in Baden-Württemberg
- Studienseminare Sonderpädagogik in Bayern
- Studienseminare Sonderpädagogik in Berlin
- Studienseminare Sonderpädagogik in Brandenburg
- Studienseminare Sonderpädagogik in Bremen
- Studienseminare Sonderpädagogik in Hamburg
- Studienseminare Sonderpädagogik in Hessen
- Landesseminar Sonderpädagogik in Mecklenburg-Vorpommern
- Studienseminare Sonderpädagogik in Niedersachsen
- Studienseminare Sonderpädagogik in Nordrhein-Westfalen
- Studienseminare Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz
- Studienseminare Sonderpädagogik im Saarland
- Studienseminare Sonderpädagogik in Sachsen
- Studienseminare Sonderpädagogik in Sachsen-Anhalt
- Studienseminare Sonderpädagogik in Schlewsig-Holstein
- Studienseminare Sonderpädagogik in Thüringen