Heilpädagogik / Heilerziehungspflege / Rehabilitationspädagogik
Einzelne Berufsbilder
Berufenet: Heilerziehungspflegehelfer/in, -assistent/in
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspflegehelfers/der Heilerziehungspflegehelferin bzw. des Heilerziehungspflegeassistenten/der Heilerziehungspflegeassistentin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
Berufenet: Heilerziehungspflegehelfer/in, -assistent/in: Mehr Info
Berufenet: Heilerziehungspflegehelfer/in, -assistent/inLink als defekt melden
Berufenet: Heilerziehungspfleger/in
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspflegers/der Heilerziehungspflegerin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
Berufenet: Heilpädagoge/-pädagogin
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilpädagogen/der Heilpädagogin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
Berufenet: Rehabilitationspädagoge/-pädagogin
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Rehabilitationspädagogen/ der Rehabilitationspädagogin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
Allgemeines
KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung der Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern
Zur Steigerung der Attraktivität und Qualität der Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften im sozial-pflegerischen Berufsfeld hat die Kultusministerkonferenz die Initiative zur Weiterentwicklung bei der Qualifizierung von „Staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern“ ergriffen. Die Pressemitteilung informiert kurz über die Einzelmaßnahmen des Gesamtkonzepts.
Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2021)
Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heiler ziehungspflegern an Fachschulen für Heilerziehungspflege ist durch den Ausschuss für Berufliche Bildung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder be schlossen worden. Es definiert das Anforderungsniveau des Berufes und enthält die Formulierung der beruflichen Handlungskompetenzen, [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Berufs- und Fachverband Heilpädagogik
Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. ist die berufsständische und fachliche Vertretung für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in Deutschland. 1985 gegründet, zählt er heute bundesweit ca. 5.000 Mitglieder und erreicht damit flächendeckende Präsenz im gesamten Bundesgebiet. Seine satzungsgemäßen Aufgaben sind neben der berufsständischen [...]
Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland e.V.
Der Bundesverband vertritt das Berufsbild der Heilerziehungspflege in der Öffentlichkeit, setzt sich für eine klare Abgrenzung zu anderen in der Behindertenhilfe tätigen Berufsgruppen ein, wobei die interdisziplinäre Zusammenarbeit stark fokussiert wird. Der Verband will die bestmögliche Begleitung und Assistenz für die ihm anvertrauten Menschen, [...]
Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland e.V.: Mehr Info
Berufsverband Heilerziehungspflege in Deutschland e.V.Link als defekt melden
Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in Deutschland
Die Ständige Konferenz ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Fachschulen und Fachakademien, die eine Ausbildung mit Abschluss "Staatlich anerkannte Heilpädagogin" oder "Staatlich anerkannter Heilpädagoge" anbieten. Als Interessenvertretung erarbeitet die StK über die Bundesländergrenzen hinweg Inhalte und Zielstellungen der Heilpädagogenausbildung in Deutschland und vertritt diese in [...]
Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in Deutschland: Mehr Info
Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in DeutschlandLink als defekt melden
Rahmencurriculum für eine Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 21.6.2012
Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) (Berufs- und Fachverband Heilpädagogik)
Die Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik (BHP) e.V. ist überregionaler Anbieter von Weiterbildungen für heilpädagogische Fachkräfte. Die EAH greift Entwicklungen aus den heilpädagogischen Handlungsfeldern auf und setzt sie in fachlich fundierte Weiterbildungsreihen und Einzelveranstaltungen um. Die [...]
PADIGI – Partizipation digital. Digital-analoge Weiterbildung für Fachkräfte aus Pädagogik und Heilerziehungspflege
Als Modellprojekt wurde 2017/18 ein Blended-Learning-Kurs mit Auszubildenden der Heilerziehungspflege erprobt, der sich medienpädagogischen Grundlagen und dem Einsatz digitaler Medien im Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung widmet. Aufbauend auf der Erarbeitung einer theoretischen Basis wurden medienpädagogische Aktivitäten entwickelt, die in Arbeitskontexten der Heilerziehungspflege [...]
Internationales Archiv für Heilpädagogik / Emil E. Kobi Institut
Das Internationale Archiv für Heilpädagogik dokumentiert mit seinen Beständen die Historie der Heilpädagogik. Eine Präsenzbibliothek, ein Zeitschriftenarchiv sowie archivalische Bestände zu Personen und Institutionen bilden den Kern der Sammlung. Dem Archiv angegliedert ist das Emil E. Kobi Institut, welches den wissenschaftlichen Rahmen für die Erforschung der Geschichte der [...]