Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Schülermentor/inn/enprogramm Politik (er-)lebt!

Laufzeit: 01.08.2013 - 2021

h t t p s : / / w w w . w i e s n e c k . d e / s c h u e l e r - m e n t o r i n n e n /Externer Link

Das Mentorenprogramm richtet sich schulartübergreifend an Jugendliche ab 13 Jahren und soll dazu befähigen, politisch-historisches Wissen zu erwerben und weiterzuvermitteln, die politische Meinungs- und Urteilsbildung zu fördern und die eigene Interessenvertretung und aktive Mitgestaltung zu erlernen. Neben der politischen Persönlichkeitsbildung werden Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Toleranz und interkulturelles Verständnis weiterentwickelt. Zwei zentral und dezentral durchgeführten Ausbildungsmodulen folgt eine Praxisphase an der Schule. Durch die Ausbildung sollen die Schüler*innen in die Lage versetzt werden, eigenverantwortlich Aufgaben an ihrer Schule im Bereich der politischen Bildung zu übernehmen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Ausbildung von Jugendlichen zu Schüler*innenmentor*innen für Politische Bildung.

Schlagwörter

Baden-Württemberg, Demokratische Bildung, Handlungsorientierung, Jugendlicher, Lehrkultur, Lernkultur, Mentoring, Mitgestaltung, Partizipation, Peer Group Teaching, Politische Bildung, Qualifizierung, Schüler, Schule, Schülermentor, Demokratieerziehung, Demokratiebildung,

Titel Schülermentor/inn/enprogramm Politik (er-)lebt!
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Baden-Württemberg
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Informelles Lernen
Organisationsstruktur

Zuständiges Landesministerium:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Projektleitung und -durchführung:
Studienhaus Wiesneck – Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Buchenbach

Projektbeginn 01.08.2013
Projektende 2021
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg
Zuletzt geändert am 12.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage