Flip your class!

Laufzeit: 30.11.2014 - 2017
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Im "Flipped Classroom" eignen sich Schülerinnen und Schüler die von der Lehrperson digital zur Verfügung gestellten Lerninhalte eigenständig und in der Regel zu Hause an. Diese Verlagerung der Wissensvermittlung und -aneignung eröffnet neue Möglichkeiten des selbst bestimmten Lernens.
Bei den verwendeten digitalen Lernmaterialien handelt es sich im Wesentlichen um von den Lehrkräften selbst oder von Bildungsanbietern zu gängigen curricularen Themen erstellte Lernvideos; es kommen aber auch Podcasts, schriftliche Unterlagen und weitere Materialien zum Einsatz.
Die gemeinsamen Präsenzphasen bzw. der Unterricht werden zur Vertiefung, Übung, Anwendung oder Reflexion des Gelernten genutzt, eine Methode, die es den Lehrkräften ermöglicht, in heterogenen Lerngruppen individuell auf die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Im Rahmen des anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekts werden in enger Zusammenarbeit mit drei Berliner Schulen Unterrichtskonzepte zur Methode „Flipped Classroom“ entwickelt und auf der Grundlage eines Design-Based-Research-Ansatzes analysiert. Ein wesentliches Anliegen liegt dabei in der Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung durch den Einsatz digitaler Medien in der Schul- und Unterrichtspraxis.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der theorie- und erfahrungsgeleiteten Entwicklung, Anpassung und Anwendung des "Flipped Classroom"-Ansatzes.
Schlagwörter
Berlin, Best-Practice-Modell, Bildungschance, Blended Learning, Differenzierender Unterricht, Digitale Medien, E-Learning, Individuelle Förderung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Lehrerfortbildung, Schule, Unterricht, Unterrichtsmethode, Unterrichtspraxis, Handlungsempfehlung, Digitale Bildung,
Titel | Flip your class! |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2014 |
Projektende | 2017 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://flipyourclass.christian-spannagel.de/wp-content/uploads/2015/11/Download_IB_Praxisbeispiel_Flipped_Classroom_151117.pdf |
Zuletzt geändert am | 10.02.2023 |
Ist Teilprojekt von: | Flipped Learning in Praxis |