DigiCamp

Laufzeit: seit 30.11.2015
h t t p s : / / w w w . t e z b a . d e / p r o j e k t e / d i g i c a m p /
Das Projekt ermöglicht Schülern zwischen 15 und 18 Jahren einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationsbranche.
Zusammen mit Ausbildern, Auszubildenden und Unternehmensexperten bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei im Rahmen einer konkreten Aufgabenstellung ein reales Unternehmensprojekt und lernen die Arbeitsabläufe des Unternehmens und die Arbeitswelt 4.0 kennen. Abschließend werden die Projektergebnisse vor Unternehmensexperten und Presse, vor Eltern und Lehrern präsentiert.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler bayerischer Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen und findet jeweils in den Schulferien statt.
Die Teilnahme am einwöchigen DigiCamp ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst finanziert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Jugendlichen bei der Berufsorientierung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie.
Schlagwörter
Bayern, Berufsalltag, Berufsorientierung, Berufspraxis, Informations- und Kommunikationstechnologie, Informationstechnischer Beruf, Jugendlicher, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Unternehmen, Einblick, Schnupperpraktikum, Schnupperwoche, Camp, Arbeitswelt 4.0,
Titel | DigiCamp |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektinitiatoren: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und Lux Impuls GmbH Projektförderung: Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber (bayme vbm) Projektleitung: Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., Andrea Filler, Infanteriestraße 8, 80797 München, Tel. (089) 44108-177, E-Mail: andrea.filler@bbw.de |
Projektbeginn | 30.11.2015 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 01.09.2020 |
Ist Teilprojekt von: | Technik – Zukunft in Bayern 4.0 |