KULTUR_leben!

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020
Das Programm "KULTUR_leben!" am Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes ist ein Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogramm und arbeitet mit einem offenen Kulturbegriff.
Ziel ist die langfristige Verankerung kultureller Inhalte im saarländischen Schulsystem und in den einzelnen Unterrichtsfächern.
Dazu wurden 8 Handlungsfelder entwickelt:
- 1. Aufbau einer Webseite,
- 2. Förderung Regionaler Kulturnetzwerke,
- 3. Schulentwicklung: Entwicklung von "Kulturfahrplänen",
- 4. Unterrichtsentwicklung/Unterrichtskonzepte,
- 5. Demokratie-Erfahrung,
- 6. Fortbildungsmaßnahmen für Kulturschaffende,
- 7. Fortbildungen/Pädagogische Tage sowie
- 8. Evaluationan den Schulen des Saarlands
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der systematischen Verankerung kultureller Bildung an saarländischen Schulen, um Schülerinnen und Schüler in ihrer Identität und Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und ihre sozialen, intellektuellen sowie kreativen Fähigkeiten zu fördern.
Schlagwörter
Saarland, Demokratische Bildung, Fächerübergreifender Unterricht, Jahrgangsübergreifender Unterricht, Kreativitätserziehung, Kreativitätsförderung, Kulturelle Bildung, Lehrerfortbildung, Regionales Netzwerk, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Kulturfahrplan, Demokratiebildung,
Titel | KULTUR_leben! |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Saarland; Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | Projektnummer: 1520305 |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Qualitätsmanagement, Evaluation; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektförderung: Steuerungsgruppe mit Vertreter/inne/n Evaluation durch die Evaluationsagentur am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) des Saarlandes. |
Projektbeginn | 01.09.2017 |
Projektende | 31.08.2020 |
Beteiligte Bundesländer | Saarland |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |