Schulwärts! Stipendienbasierte Lehramtspraktika im Ausland

Laufzeit: seit 2015
h t t p s : / / w w w . g o e t h e . d e / d e / s p r / u n t / f o r / s c h . h t m l
Das stipendienbasierte Programm vermittelt kurzzeitige Schulpraktika für Lehramtsstudierende und junge Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Der Fokus liegt dabei auf Studierenden der MINT-Fächer.
Das Ziel des Praktikums besteht darin, die Förderung der durch das Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland nachhaltiger zu gestalten und die Internationalisierung der deutschen Lehrerausbildung zu unterstützen.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Sie können einen ersten Einblick in andere Bildungssysteme, Lernkulturen und Lehrformen gewinnen, an internationalen Bildungsprojekten mitwirken und Unterricht eigenverantwortlich mitgestalten.
Den Deutschlernenden und Lehrkräften vor Ort vermitteln sie ein aktuelles Deutschlandbild.
Die Mitarbeiter/innen des jeweiligen Goethe-Instituts unterstützen die Praktikantinnen und Praktikanten in allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen, als direkte Ansprechperson an der Schule steht eine betreuende Lehrkraft zur Verfügung. Diese hilft bei der Zusammenstellung des Hospitations- und Unterrichtsplans, organisiert und übersetzt bei Gesprächsterminen mit der Schulleitung, führt in die schulische Infrastruktur ein, vermittelt wichtige Adressen und Ansprechpartner und unterstützt mitunter bei der Wohnungssuche.
Die Praktikantinnen und Praktikanten werden mit ihrer Studienfächerkombination als (Co-)Lehrkräfte im regulären Unterricht, als CLIL- (in deutscher oder englischer Sprache) oder DaF-Lehrkräfte sowie zur Mitgestaltung von außercurricularen Projekten eingesetzt und unterstützen so Projekte internationaler Zusammenarbeit an den Partnerschulen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung internationaler Erfahrungen und interkultureller Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und jungen Lehrkräften durch Kurzpraktika an Auslandsschulen.
Schlagwörter
Ausland, Auslandspraktikum, Auslandsstipendium, Goethe-Institut, Informatikunterricht, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Internationale Zusammenarbeit, Internationalisierung, Junglehrer, Lehramtsstudent, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Praxiserfahrung, Schulpraktikum, Stipendium, Technikunterricht, MINT-Fächer,
Titel | Schulwärts! Stipendienbasierte Lehramtspraktika im Ausland |
---|---|
Kurztitel | Schulwärts! |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Bildung im internationalen Kontext; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationsuniversitäten: |
Projektbeginn | 2015 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |