120 Wörter pro Minute

Laufzeit: seit 15.09.2020
120 Wörter pro Minute flüssig lesen – das sollen Grundschüler*innen am Ende der vierten Klasse beherrschen. Ziel des Teilprojektes von "Lesen macht stark" ist eine flexiblere Organisation des "Lesen macht stark"-Trainings im Schulalltag durch den Einsatz einer mitlernenden, KI-gestützten App. Diese soll begleitend zum Diagnostikprogramm "Lesen macht stark", das an über 200 Grundschulen in Schleswig-Holstein durchgeführt wird, den kritischen Übergang zu einem gezielten, individuellen Training gewährleisten. Die App analysiert die Lesegeschwindigkeit und -genauigkeit jedes Kindes und macht Vorschläge für weitere Leseübungen. Sie leitet ein basales, gezieltes Lesetraining an, fördert durch häufige Wiederholungen und viele kurze Trainingseinheiten die Automatisierung des basalen Lesens und stärkt das Selbstkonzept der Kinder. Sie fördert durch Training im Tandem gegenseitige Unterstützung, ermöglicht durch die Wahl des individuellen Levels Anpassung an jede Lesestärke und motiviert Kinder durch ihren Challenge-Charakter. Das Konzept und der Einsatz der App werden durch jährlich stattfindende Zertifikatskurse für Lehrkräfte begleitet. Ein Chatbot für Lehrkräfte, der laufend überarbeitet wird, gewährleistet den konzepttreuen Einsatz des Programms.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung einer Trainings-App zum Programm "Lesen macht stark".
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Grundschule, Künstliche Intelligenz, Lernkonzept, Lesekompetenz, Lesenlernen, Leseübung, Digitale Bildung, App, Lesen macht stark,
Titel | 120 Wörter pro Minute |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Schleswig-Holstein |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung und -koordination: |
Projektbeginn | 15.09.2020 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvzmKdwtzTv_3A1gRPaLQZOkCgvyjP7rN |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 28.05.2024 |
Ist Teilprojekt von: | Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark / Mathe macht stark |