Medienkompetenz in Kindertagesstätten

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.12.2023
Ziel des Projekts ist, Kinder frühzeitig auf den souveränen Umgang mit Medien vorzubereiten.
Analoge Bildungsarbeit in der alltäglichen Praxis von Kindertagesstätten wird durch das Projekt mit digitalen Medien verknüpft und von diesen unterstützt. Damit Kitas dies leisten können, werden sie mit technischer Ausstattung (Tablets u.m.) inkl. Support sowie mit Schulungen für pädagogische Fachkräfte zu Medienpädagogik und Datenschutz unterstützt. Die Fachkräfte lernen, digitale Medien kreativ und entwicklungsgerecht einzusetzen, mit und durch Medien zu experimentieren und spielerisches Lernen und Kreativität zu fördern. Damit wird es den Kitas ermöglicht, Medien vielfältig in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen. Es können alle kindlichen Sinne angesprochen werden, indem das Tablet beispielsweise zum Mikroskop oder zum Mikrofon werden kann.
Inhaltliche Schwerpunkte von medienBUNT-rlp sind das Thema Inklusion sowie der Übergang von der Kita zur Grundschule. Der Einsatz von digitalen Medien erweitert die Möglichkeiten inklusiver und übergangsfördernder pädagogischer Angebote etwa durch Apps zur Lese- und Sprachförderung, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung oder zur Förderung des kindlichen Selbstausdrucks.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Kindertagesstätten in der Medienerziehung durch Qualifizierung des Personals sowie Bereitstellung technischer Ausstattung.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Alltag, Digitale Medien, Inklusion, Kind, Kindertagesstätte, Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe, Digitale Bildung,
Titel | Medienkompetenz in Kindertagesstätten |
---|---|
Kurztitel | medienBUNT-rlp |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Rheinland-Pfalz |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: Das Projekt wird in zehn rheinland-pfälzischen Kitas in Daun, Lahnstein, Laubenheim, Ludwigshafen, Mainz, Sankt Julian und Trier umgesetzt. |
Projektbeginn | 01.10.2021 |
Projektende | 31.12.2023 |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 14.07.2023 |