Kulturagenten für kreative Schulen

Laufzeit: seit 01.08.2011
Ziel des Programms ist es, das Interesse von Kindern und Jugendlichen für künstlerische Aktivitäten zu wecken und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten von Kunst und Kultur nahezubringen.
Die Kinder und Jugendlichen sollen nachhaltig für Kunst und Kultur begeistert und damit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden.
Das Programm startete mit einer Modellphase (2011 bis 2015) in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen.
46 sogenannte Kulturagent/inn/en begleiteten jeweils ein lokales Netzwerk aus drei Schulen und entwickelten gemeinsam mit den Schüler/inne/n, dem Lehrerkollegium, der Schulleitung, den Eltern, mit Künstler/inne/n und Kulturinstitutionen ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der kulturellen Bildung. Dabei wurden gleichzeitig auch langfristige Kooperationen zwischen den beteiligten Schulen und Kulturinstitutionen aufgebaut.
Seit dem Schuljahr 2015/16 wird "Kulturagenten für kreative Schulen" jeweils als Landesprogramm in den teilnehmenden Bundesländern weitergeführt.
Je Programmschule gibt es eine kulturbeauftragte Lehrkraft, die gemeinsam mit der Kulturagentin bzw. dem Kulturagenten ein Kulturteam bildet und Kulturfahrpläne entwickelt, die die eigenen Ziele und Maßnahmen festhalten und die künstlerische Profilbildung strukturieren.
Die Kunst- und Kulturprojekte, die die beteiligten Schulen im Rahmen des Programms durchführen und für die das sogenannte „Kunstgeld“ beantragt werden kann, ermöglichen das modellhafte Erproben kultureller Vermittlungskonzepte.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung einer schulischen kulturellen Bildung, die die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur im Alltag von Kindern und Jugendlichen dauerhaft verankert.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Jugendlicher, Kind, Kooperation, Künstler, Kultur, Kulturelle Bildung, Kunst, Persönlichkeitsentwicklung, Schule, Kultureinrichtung, Teilhabe,
Titel | Kulturagenten für kreative Schulen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg; Berlin; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; Thüringen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Programmleitung (2011-2015): Programmdurchführung in Berlin und Thüringen (2011-2015): Weitere Partner (2011-2015): Programmförderung Baden-Württemberg (2015-2019): Programmleitung Baden-Württemberg (2015-2019): Programmförderung Berlin (2015-2019): Programmleitung Berlin (2015-2019): Programmförderung Hamburg (2015-2019): Programmleitung Hamburg (2015-2019): Programmförderung Nordrhein-Westfalen (2015-2019): Programmleitung Nordrhein-Westfalen (2015-2019): Programmförderung Thüringen (2015-2019): Programmleitung Thüringen (2015-2019): |
Projektbeginn | 01.08.2011 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=832 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Berlin; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 22.02.2021 |
Siehe auch: | Kunst Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter & Vorlagen für den Kunstunterricht |
Ist Vorgänger von: | Kulturschule Baden-Württemberg |