Komplexverbindungen im Chemieunterricht
[ Komplexverbindungen im ChemieunterrichtLink defekt? Bitte melden! ]
Die Seite gibt eine Einführung in die Grundlagen der Komplexchemie mit vielen Experimenten. Es werden auch modernere Bindungstheorien berücksichtigt. Beispiele für Bedeutung und Anwendungen von Komplexverbindungen runden die Webseite ab. Die Autoren geben Hinweise, wie das Thema in der Schule behandelt werden kann. Dabei versuchen sie, mit möglichst wenigen, jedoch schullaborgeeigneten oder technisch wichtigen Stoffbeispielen auszukommen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Allgemeine Biologie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Angewandte Chemie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Anorganische Chemie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Allgemeine Chemie
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Biochemie
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | rblume@dc2.uni-bielefeld.de |
Erstellt am | 01.10.2001 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.chemieunterricht.de/dc2/ |
Adresse der Bezugsquelle | Prof. Dr. Rüdiger Blume, Fakultät für Chemie, Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld |
Zuletzt geändert am | 14.08.2008 |