Frühes Fremdsprachenlernen. Englisch ab Kita und Grundschule: Warum? Wie? Was bringt es?
h t t p s : / / w w w . f m k s - o n l i n e . d e / _ w d _ s h o w d o c . p h p ? p i c = 1 7 2
-Fremdsprachen werden besonders gut gelernt, wenn schon in der Kindertagesstätte begonnen und die Sprache anschließend kontinuierlich und intensiv in der Grundschule weiter gefördert wird. Diese Broschüre erläutert das Verfahren und seine Leistungsfähigkeit am Beispiel des Verbunds der Claus-Rixen-Schuleund der AWO-Kindertagesstätte in Altenholz/Kiel. ...Diese Broschüre soll Eltern, Lehrkräfte und politisch Verantwortlichen auf das Potential dieser Art von früher Fremdsprachenvermittlung aufmerksam machen... -
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Elementarbildung
Pädagogik
Sprachförderung
Schlagwörter
Sprachförderung, Kindergarten, Grundschule, Englisch, Bilinguale Erziehung, Fremdsprachenunterricht, Immersion, Frühes Fremdsprachenlernen,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Wode, Henning |
Erstellt am | 01.01.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.fmks-online.de/ |
Entnommen aus | Kiel, Januar 2004 |
Zuletzt geändert am | 07.03.2014 |