KIGGS – Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
[ KIGGS – Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in DeutschlandLink defekt? Bitte melden! ]
KIGGS ist eine Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Sie stellt wiederholt bundesweit repräsentative Daten zur Verfügung, mit denen die aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie zeitliche Entwicklungstrends beschrieben werden können. Für die Studie werden Gesundheitsdaten sowohl mit Hilfe von Befragungen als auch mittels medizinischer Untersuchungen, Tests und Laboranalysen erhoben, um validere Messungen und bessere Häufigkeitsschätzungen für Krankheiten zu ermöglichen. KiGGS beinhaltet zudem eine Kohorte, d. h. Kinder und Jugendliche der Basiserhebung werden bis ins Erwachsenenalter hinein wiederholt eingeladen, so dass bei weiterer Teilnahme Ursachen und Bedingungen gesundheitlichen Veränderungen im Lebenslauf analysiert werden können. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen zu gezielten Präventionsmaßnahmen und gesundheits- sowie umweltpolitischen Entscheidungen führen, die allen zugute kommen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Elementarbildung
Pädagogik
Gesundheitserziehung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Gesundheitswesen
Schlagwörter
Elterninformation, Gesundheit, Gesundheitserziehung, Jugendlicher, Kind, Prävention, Studie, Jugendgesundheitssurvey,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Koch-Institut |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.rki.de/ |
Zuletzt geändert am | 25.03.2024 |