e-Globalisierung - Grundlagen
h t t p : / / l e r n m o d u l e . z u m . d e / m o d u l e / ? d = 3 3
[ e-Globalisierung - GrundlagenLink defekt? Bitte melden! ]
Module zum Thema Globalisierung mit Einzelmopdulen zu: Einführung; Chancen und Risiken; Politischer Rahmen der Lösungswege. Mit Videos und Animationen werden Auswirkungen der Globalisierung mit aufgezeigt. Die Module werden kostenlos auf der Basis einer Lernplattform angeboten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Volkswirtschaft, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftssysteme
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
Schlagwörter
Steuerung, Internationaler Währungsfond, Vereinte Nationen, Migration, Terrorismus, Entwicklungsland, Globalisierung, Liberalisierung, Deregulierung, Global Players, Globalisierungskritik, Welthandelsorganisation, WTO, IWF, UNO, UN, Niedriglöhne, Ressourcen, Globalisierungsdruck, Exportnation,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ariane Kirste; Christian Schänzle; Tobias Häberle |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Nicht-gewerblichen Bildungseinrichtungen wie Schulen und Hochschulen steht die Nutzung des Lernmoduls frei |
Gehört zu URL |
http://lernmodule.zum.de |
Entnommen aus | Projekt e-Globalisierung der Ökonomie-AG Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern |
Technische Anforderungen | Internet Explorer ab Version 5.5 empfohlen, Mozilla Firefox ab Version 1.0 |
Zuletzt geändert am | 05.01.2006 |